Das Erbe der "Klosterfrau" in Köln : Aufstieg und Fall der Unternehmerfamilie Schaeben (1843 - 1933) (Persönlichkeit im Zeitgeschehen 11) (2020. 216 S. 21,0 cm)

個数:

Das Erbe der "Klosterfrau" in Köln : Aufstieg und Fall der Unternehmerfamilie Schaeben (1843 - 1933) (Persönlichkeit im Zeitgeschehen 11) (2020. 216 S. 21,0 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643146526

Description


(Text)
Befasste sich die vorherige Veröffentlichung vornehmlich mit der Geschichte und dem Wirken der Klosterfrau Maria Clementine Martin (1775 - 1843), beschäftigt sich der vorliegende Band mit der Geschichte des Unternehmens zwischen 1843 und 1933. Der Alleinerbe und Inhaber Peter Gustav Schaeben führte das Unternehmen "M. C. M. Klosterfrau" über 40 Jahre (1843 - 1885). Peter Gustav Schaeben war es auch, der das entscheidende Kapitel dieses Unternehmens schrieb, internationale Auszeichnungen auf Weltmessen erlangte, die Firma zu seiner eigentlichen Bedeutung ausbaute und "M. C. M. Klosterfrau" als Weltmarke etablierte. Eine grandiose Leistung, wenn man bedenkt, dass Peter Gustav Schaeben aus der vielköpfigen Familie eines Tagelöhners stammte. Es ist es das besondere Anliegen der drei Autoren, die Kölner Unternehmerfamilie Schaeben, die fast 100 Jahre, von 1843 bis 1933, als Inhaber der Firma " M. C. M. Klosterfrau" Unternehmensgeschichte schrieb, als Teil der Kölner und rheinischen Unternehmensgeschichte bekanntzumachen und die erzielten Erfolge endlich angemessen zu würdigen.

Die Drucklegung dieses Bandes wurde gefördert durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Münster) und den Landschaftsverband Rheinland (Köln).
(Author portrait)
Dr. jur. Helmut Heckelmann war 45 Jahre als Rechtsanwalt in Köln tätig und promovierte 2014 über Maria Clementine Martin an der Universität Regensburg. Sein Beitrag umfasst die Zeit der Gründung der Firma "M. C. M. Klosterfrau" und darüber hinaus die Ära der Familie Schaeben, die er akribisch nachgezeichnet hat.

Dr. rer. nat. Gabriele M. Berberich, verheiratet mit einem Ur-Ur-Enkel von P. G. Schaeben, war mehr als 20 Jahre freiberuflich als wissenschaftliche Buchautorin und zehn Jahre als Dozentin an der Universität Duisburg-Essen tätig. Sie verantwortet die Texte zur Familien- und Unternehmenschronik sowie zur historischen Entwicklung Kölns.

Prof. em. Dr. Georg Schwedt lehrte drei Jahrzehnte Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie an verschiedenen Universitäten, zuletzt an der TU Clausthal und ist als Buchautor tätig. Sein Beitrag umfasst die Ausführungen zur Pharmazie.

最近チェックした商品