- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Der qualitativ-empirische Längsschnitt erkundet Wandlungen und Stabilitäten in den Einstellungen von Gymnasiastinnen zu Schöpfung, Urknall und Evolution. Katholische Schülerinnen gaben in Klasse 5, 7, 9 und 11 zum Ursprung der Welt und des Menschen Auskunft. Die erhobenen Bilder, Texte und Interviews wurden mit einer Variante der Grounded Theory analysiert. Auf Basis dieser Befunde gibt die Arbeit praxisrelevante Anregungen für ein pünktliches Lernen im Religionsunterricht der Sekundarstufe zur Schöpfungsthematik unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Wissensdomänen.
(Author portrait)
Christian Höger ( 1975), PD Dr. theol. habil., Dipl.-Päd., Akademischer Oberrat am Arbeitsbereich Katholische Theologie/Religionspädagogik an der PH Freiburg.