Die Rabbis von Pschis'che und Kotzk : Spirituelle Meister des Chassidismus an der Schwelle zur Moderne. Aus dem Jiddischen (Hebrew Literature in Dialogue / Littérature hébraique en dialogue / Hebräische Literatur im Dialog .3) (2019. 312 S. 23,5 cm)

個数:

Die Rabbis von Pschis'che und Kotzk : Spirituelle Meister des Chassidismus an der Schwelle zur Moderne. Aus dem Jiddischen (Hebrew Literature in Dialogue / Littérature hébraique en dialogue / Hebräische Literatur im Dialog .3) (2019. 312 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643144218

Description


(Text)
Rabbi Simche Bunem (1765 - 1827) aus dem ostjüdischen Stetl Pschis'che (Przysucha) in Polen sammelt viele junge Männer um sich, die ein chassidisches Leben führen wollen. Bei der Ausübung der Gebote kommt es ihm auf die innere Einstellung an, nicht auf die äußere Einhaltung des Ritus. Doch dann wird sein neuer Weg erschüttert: Auf der "großen Hochzeit" des Enkels des Apter Rebben droht ein fürchterliches Gericht über Simche Bunem. Kann er den Ausschluss aus der Gemeinschaft Israels und den Untergang seiner chassidischen Bewegung verhindern? Es kommt zu einem Showdown mit weitreichenden Folgen für die weitere Geschichte des Chassidismus ...
(Author portrait)
Menashe Unger (1899 - 1969), mit 17 Jahren zum Rabbiner ordiniert, wanderte 1935 in die USA aus und wurde Schriftsteller und Journalist. Seine Themen sind vor allem der Chassidismus und die Shoah.

Herausgeber: Frank Beer, geb. 1965, ist promovierter Naturwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundesbehörde in Bergisch Gladbach. Er hat Zeitzeugenberichte zum Holocaust und ein Buch zur jüdischen Kulturgeschichte Warschaus herausgegeben.

Übersetzer: Daniel Wartenberg, geb. 1977, ging nach dem Abitur in Menden nach Israel, wo er verschiedene Lehranstalten für Talmud und jüdische Religion besuchte. Er studierte Übersetzungswissenschaften an der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan. Vor zwei Jahren kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitet heute als freier Übersetzer in Berlin.

最近チェックした商品