Krisenmodus im Katalonienkonflikt : Eine juristische Zwischenbilanz (Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen - Kleine Schriften 49) (2019. 96 S. 21,0 cm)

個数:

Krisenmodus im Katalonienkonflikt : Eine juristische Zwischenbilanz (Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen - Kleine Schriften 49) (2019. 96 S. 21,0 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643143815

Description


(Text)
Der vorliegende Beitrag ist eine Einführung in die zentralen rechtlichen Aspekte des Katalonienkonflikts, welcher auch in deutschsprachigen Ländern in letzter Zeit auf einiges Interesse in Gesellschaft und Medien gestoßen ist. Teil I des Aufsatzes stellt die Ausgangslage dar und und beinhaltet eine Chronologie der Ereignisse.
Im zweiten Teil werden mögliche Verstöße gegen die spanische Verfassung durch die einseitige Unabhängigkeitserklärung im katalanischen Parlament vom 27. Oktober 2017 skizziert.
Teil III beschäftigt sich anlässlich des am 12. Februar 2019 eröffneten Mammutverfahrens gegen führende Separatistenvertreter vor dem spanischen Obersten Gerichtshof mit den strafrechtlichen Aspekten der Geschehnisse. Hierbei sind die Definition des Gewaltbegriffes sowie die Abgrenzung der Tatbestände "Rebellion" und "Aufruhr" nach dem spanischen Strafgesetzbuch die entscheidenden Punkte.
Im vierten Teil werden Anwendungsvoraussetzungen und Reichweite des Art. 155 der spanischen Verfassung, auf dessen Grundlage die Regierung Rajoy Katalonien rund sieben Monate lang unter Zwangsverwaltung stellte, erörtert sowie dessen bundesdeutsches Modell, Art. 37 GG (Bundeszwang), vergleichend betrachtet. Auch werden entsprechende Verfassungsnormen weiterer demokratischer Staaten angerissen. Am Ende des Beitrags stehen einige kritische Überlegungen zur Anwendung des Art. 155 CE, aber auch zu einer möglichen Reform des Europäischen Haftbefehls, sowie der Versuch eines kurzen Ausblicks auf die mögliche weitere politische Entwicklung.
(Author portrait)
Der Autor (geb. 1974 in Osnabrück) ist promovierter Jurist und lebt seit 2005 in Spanien.

最近チェックした商品