- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Doping gehört zu den größten negativen Begleiterscheinungen des Spitzensports. Auch die Art und Weise, wie Sportjournalisten über das Thema Doping berichten oder eben nicht berichten, gerät immer wieder in den Fokus öffentlicher Kritik, und zwar nicht nur von betroffenen Athleten, Trainern oder externen Beobachtern, sondern auch von den Berufsangehörigen selber. Diese Studie dokumentiert die Ergebnisse einer Online-Befragung von 850 Sportjournalistinnen und Sportjournalisten zu deren Wissen und Einstellungen zu den Themen Doping und Dopingberichterstattung.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs Medien und Kommunikation der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München
Dr. Thorsten Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München
Dr. Fabian Kautz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Medien und Kommunikation der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München