Die Entwicklung des berufsbildenden Schulwesens in der Emscher-Lippe-Region 1830 bis 2019 (Regionen in Europa / European Regions 6) (2020. 824 S. 23,5 cm)

個数:

Die Entwicklung des berufsbildenden Schulwesens in der Emscher-Lippe-Region 1830 bis 2019 (Regionen in Europa / European Regions 6) (2020. 824 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643139658

Description


(Text)
Die vorliegende Untersuchung ist ein weiteres Ergebnis des komplexen Forschungsprojektes zum berufsbildenden Schulwesen im Ruhrgebiet. Erfasst worden sind die Struktur und Entwicklung in einer Teilregion des Ruhrgebietes, der Emscher-Lippe-Region, von 1830 bis 2019, also knapp 190 Jahre. Von den Sonntagsschulen über die gewerblichen Fortbildungsschulen und Berufsschulen bis zu den Berufskollegs werden mit einer Gliederung nach den historischen Epochen die wirtschaftlichen, sozialen und schulpolitischen Rahmenbedingungen, die Brüche und Umbrüche dargestellt. Zahlreiche graphische Darstellungen, Diagramme, Karten, Dokumente und Fotos zeichnen dieses vierfarbige Werk aus. Es ist ein Grundlagenwerk für alle Studierenden der verschiedenen Lehrämter, für Geographen, Pädagogen und Historiker sowie für alle am Bildungswesen interessierte Personen, Kommunen, Bibliotheken und Archive.
(Author portrait)
Dr. Karl Eckart war bis 2004 an der Universität Duisburg als Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie tätig. In den letzten Jahren sind zahlreiche Publikationen über das Ruhrgebiet erschienen, u. a. "Schule in Bottrop. Von der Elementarschule zur Hochschule" (2014) und "Zur Geschichte der Bergberufsschulen im Ruhrgebiet" (2018) zusammen mit Wolfgang Koschei und Thorsten David.

Diplom-Geograph Thorsten David studierte an der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Geomatik und Verkehrsplanung und ist seitdem freiberuflich tätig in den Bereichen Kartographie und GIS, (animierte) 3D-Visualisierungen sowie Desktop und Cross Media Publishing. Er arbeitet seit 2011 mit Prof. Dr. Karl Eckart zusammen.

最近チェックした商品