Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung für die Stadt Mülheim an der Ruhr : Sportverhalten und Sportstättenbedarf (Schriften zur Körperkultur Bd.77) (2017. 210 S. 29.0 cm)

個数:

Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung für die Stadt Mülheim an der Ruhr : Sportverhalten und Sportstättenbedarf (Schriften zur Körperkultur Bd.77) (2017. 210 S. 29.0 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643136848

Description


(Text)
Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat im Jahr 2014 beschlossen, die Forschungsstelle "Kommunale Sportentwicklungsplanung" der Bergischen Universität Wuppertal mit der Schaffung aktualisierter Grundlagen für eine zeitgemäße Sportstättenentwicklungsplanung zu beauftragen. In Anlehnung an den von Bund, Ländern und Gemeinden sowie dem Deutschen Sportbund verabschiedeten "Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung" sind in den Jahren 2014 und 2015 empirische Untersuchungen durchgeführt und die weiteren Planungsgrundlagen erarbeitet worden. Der vorliegende Band präsentiert auf 200 Seiten die relevanten Ergebnisse.

Als erster Baustein wurde die Ermittlung des Sporttreibens in Angriff genommen und dazu im Juni und November 2014 die 10- bis 80-jährige Bevölkerung Mülheims repräsentativ befragt (Teile A und B). Die Qualität der realisierten Stichprobe (1.730) ermöglicht für die Gesamtstadt und auch kleinräumig für die Stadtteile eine Vielzahl aussagekräftiger Einblicke in das Sporttreiben der Mülheimerinnen und Mülheimer.

Der zweite Baustein zeitgemäßer Sportstättenentwicklungsplanung erläutert für zwei Teilbereiche die Bilanzierung von Sportstättennachfrage und Sportstättenangebot (Teil C). Zuerst erfolgen verschiedene Musterrechnungen zur Ermittlung der Nachfrage nach Fußballplätzen. Das zweite Teilgutachten zeigt in differenzierter Form den Bestand und den Bedarf an städtisch-öffentlichen Turnund Sporthallen. Die jeweiligen Teilgutachten beziehen die Einwohnerprognose und Trends zur Sportentwicklung in die Vorschläge für die künftige Sportstättenentwicklung mit ein.

Mülheim an der Ruhr verfügt mit dem nun gedruckt vorliegenden Band über umfangreiche und empirisch fundierte Basisdaten für eine gezielte Aktualisierung der Sportförderung und für eine zukunftsfähige Sportstättenentwicklung.

最近チェックした商品