Sporttreiben in Paderborn 2013/14 : Ergebnisse der Einwohnerbefragung sowie Trends im Sportverhalten der Paderborner seit 2003 (Schriften zur Körperkultur .69) (2016. 152 S. 29.7 cm)

個数:

Sporttreiben in Paderborn 2013/14 : Ergebnisse der Einwohnerbefragung sowie Trends im Sportverhalten der Paderborner seit 2003 (Schriften zur Körperkultur .69) (2016. 152 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643134516

Description


(Text)
Eine wachsende Zahl von Städten und Gemeinden sieht gegenwärtig die Notwendigkeit, neue Wege bei der Erstellung zukunftsfähiger Sportentwicklungskonzepte zu gehen. Der Paderborner Sportservice gehört dabei zu den Vorreitern bei der Entwicklung und Erprobung neuer bürgerorientierter Maßnahmen. Bereits 1993 und 2003 wurde eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Sporttreiben durchgeführt. Der in zahlreichen Studien dokumentierte Wandel der lokalen Sportnachfrage hat die Verantwortlichen in Paderborn nun dazu bewogen, zehn Jahre nach der letzten Studie aktualisierte Daten zum Sportverhalten der Bevölkerung zu gewinnen.

Der vorliegende Band bietet einen profunden Einblick in das Sporttreiben und die bewegungsaktive Freizeit der Paderborner Bevölkerung. Im September 2013 und Februar 2014 erhielten 6.000 zufällig ausgesuchte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Paderborn im Alter zwischen 10 und 75 Jahren einen vierseitigen Fragebogen von Seiten der Stadtverwaltung zugesandt. Die gute Qualität der realisierten Stichprobe (2.061) ermöglicht für die Gesamtstadt und auf der Ebene der größeren Stadtteile eine Vielzahl aussagekräftiger Ergebnisse.

Das erste große Hauptkapitel präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Paderborner Sportverhaltensstudie (Kap. A). Nach einigen Hinweisen zum Verfahren der Bürgerbefragung sowie zum Umfang und zur Repräsentativität der Stichprobe finden sich in den anschließenden Kapiteln u.a. ausgesuchte Grunddaten über das Sportverständnis, die beliebtesten Sportarten und die Art und Intensität sportlicher bzw. bewegungsaktiver Freizeitgestaltung der Paderborner. Auch die Organisationsformen des Sporttreibens sowie der Wechsel von Sportarten und die Sportpotentiale sind näher dargelegt worden.

Die Untersuchungsergebnisse zu den Sportstätten und Sportgelegenheiten in der Stadt Paderborn (Kap. B) werden ebenfalls in diesem Band präsentiert. Nach einigen Hinweisen zu Struktur und Inhalt der Datenbank "Sportstättenatlas Paderborn" erfolgteine systematische Darstellung der im Rahmen des Projektes erfassten Sportinfrastruktur. Zudem wird erläutert, wie die Paderborner den Zustand der vorhandenen Sportanlagen und ihrer Nebenräume beurteilen, welche Verkehrsmittel sie benutzen, um die Sportstätten zu erreichen und welche Perspektiven sie für die Sportinfrastruktur für wichtig erachten.

Die Ergebnisse der Einwohnerbefragung bieten der Sportpolitik, Sportverwaltung und der Selbstverwaltung des Sports eine Vielfalt informativer Ergebnisse, auf deren Basis die Sportförderung und eine zukunftsfähige Sportstättenentwicklung empirisch fundiert fortgeschrieben werden kann.

最近チェックした商品