Description
(Text)
Kant gründet seine Anthropologie auf die biologischen Lehren zunächst von Boerhaave, Haller und Linné; später folgt er dem Göttinger Blumenbach. Er begreift den Menschen als ein Tier, das für ein Leben in zivilisierter Gesellschaft bestimmt ist. Mit seinen Ideen von der Leibhaftigkeit menschlicher Personen ist Kant heutigen Vorstellungen näher, als mancher ahnt.
(Author portrait)
Ludwig Coenen, geboren 1944, Studium in Tübingen und Bochum, an vier Gymnasien Lehrer für Philosophie, Deutsch, Latein, Biologie; dabei 20 Jahre an zwei Gymnasien in NRW als Schulleiter tätig.