- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Rousseau ist, wie Cassirer sich ausdrückte, ein Problem. Dies macht ihn lesenswert: in der Schule ebenso wie in der Hochschule. Darum wendet sich diese Einführung an studierende und praktizierende Pädagogen, aber auch an alle Interessierten, die den Philosophen und Staatstheoretiker in seiner ganzen literarischen Breite und theoretischen Tiefe kennenlernen wollen. Der Sammelband beginnt mit einer ideengeschichtlichen Einführung in Rousseaus Leben und Werk (Teil I), bearbeitet auf der Grundlage des 'Emile und anderer Schriften zentrale pädagogische und anthropologische Fragestellungen (Teil II) und diskutiert exemplarisch die unterrichtspraktische und fachdidaktische Relevanz seines Denkens (Teil III).
(Author portrait)
Ursula Reitemeyer (geb. 1955) lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelm-Universität. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Bildungsphilosophie und -soziologie.Tim Zumhof studierte Germanistik und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Freiberuflich arbeitet er als Theaterpädagoge an Schulen im Münsterland.