Kosmologie - Evolution - Geschichte Bd.2 : Der Mensch an der Schnittstelle zwischen Natur und Kultur: Darwinistische Kränkung, Religiosität, Gemeinschaft, Schlaf, Zeit (Interdisziplinäre Forschungsarbeiten am FORUM SCIENTIARUM 6) (2014. 272 S. 21.0 cm)

個数:

Kosmologie - Evolution - Geschichte Bd.2 : Der Mensch an der Schnittstelle zwischen Natur und Kultur: Darwinistische Kränkung, Religiosität, Gemeinschaft, Schlaf, Zeit (Interdisziplinäre Forschungsarbeiten am FORUM SCIENTIARUM 6) (2014. 272 S. 21.0 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643125088

Description


(Text)
In diesem Sammelband werden die Arbeiten des fünften Jahrgangs des Studienkollegs am FORUM SCIENTIARUM der Universität Tübingen präsentiert, in dem unter dem Dreiklang "Kosmologie - Evolution - Geschichte" interdisziplinäre Zugänge zur Frage nach dem Zusammenhang von Welt, Mensch und Kultur gesucht wurden. Der Band schließt damit an den vorausgehenden an, erweitert aber zugleich die darin verhandelten Themenfelder: Was ist Zeit und wie gehören kosmologische, biologische und geschichtliche Zeitdimensionen zusammen? Welche Akzeptanz genießt die Evolutionstheorie unter Studierenden und welche Auswirkungen haben evolutionsbiologische Überzeugungen auf religiöse Einstellungen? Lässt sich das komplexe Phänomen der Religiosität emergenztheoretisch beschreiben? Ist der Mensch von Natur aus ein soziales Wesen oder ist Gemeinschaft ein kulturelles Phänomen? Und schließlich: Welchen Einfluss hat ein Kurzschlaf auf die Fähigkeit zur Lösung kniffliger kognitiver Aufgabenstellungen? Die Beiträge wurden von interdisziplinär besetzten Autorenteams junger Nachwuchswissenschaftler verfasst.
(Author portrait)
Dr. Niels Weidtmann leitet das Forum Scientiarum der Universität Tübingen.

最近チェックした商品