Musikvideo reloaded : Über historische und aktuelle Bewegtbildästhetiken zwischen Pop, Kommerz und Kunst (acoustic studies düsseldorf 3) (2021. VIII, 227 S. 3 b/w and 21 col. ill., 1 b/w tbl. 230 mm)

個数:

Musikvideo reloaded : Über historische und aktuelle Bewegtbildästhetiken zwischen Pop, Kommerz und Kunst (acoustic studies düsseldorf 3) (2021. VIII, 227 S. 3 b/w and 21 col. ill., 1 b/w tbl. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783110727180

Description


(Text)

Nachdem das aus dem Musikfernsehen bekannte Musikvideo inzwischen eine fast vierzig Jahre dauernde Geschichte vorweist, ist eine zentrale Frage, ob es immer noch gewinnbringend als Produkt einer "Kulturindustrie" lesbar ist. Dieser Band erprobt einen neuen interpretativen Ansatz, der Musikvideos als Produkte eines hybridisierenden, intermedialen und Genregrenzen überschreitenden Diskurses begreift.

Während das Musikvideo eine spezifische audiovisuelle Form darstellt, die im Kontext des Musikfernsehens der 1980er erprobt, raffiniert und kommerzialisiert wurde, liegen seine Wurzeln in den audiovisuellen Experimenten von Avantgarde-Künstler_innen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und transportierte damit immer auch ein ästhetisch subversives Moment.

Dieses Moment kommt in seiner Fähigkeit zum Ausdruck, sich in bestehende Diskurse einzuklinken, diese zu ästhetisieren und umzudeuten. Das Musikvideo ist zum einen an einer popkulturellen Umdeutung des Alltags beteiligt, zum anderen kommen in ihm häufig wieder Bezüge zu künstlerischen und avantgardistischen Produktionsweisen zum Vorschein, die dadurch popularisiert werden. Diese bisher wenig erforschte Perspektive auf das Musikvideo soll in diesem Band untersucht werden.

(Review)

"In nuce macht die orchestrierte Einheit der Vielfalt die Lektüre des Bandes einerseits kurzweilig und erzeugt andererseits einen Lesefluss, der auf positive Art und Weise vergessen lässt, dass es sich hier um einen hochgradig wissenschaftlichen und theoretischen Band zum aktuellen Stand der Forschung zum Musikvideo handelt und nicht um ein populärwissenschaftliches Buch, was dem populärkulturellen Phänomen 'Musikvideo' auf facettenreiche Art und Weise mehr als gerecht wird." Andreas Wagenknecht für: MEDIENwissenschaft 01/2023, S. 83-85.

(Author portrait)

Kathrin Dreckmann, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

最近チェックした商品