- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
Description
(Text)
Ethnologie und Kulturgeschichte belegen, daß Telepathie, Hellsehen, Psychokinese und andere atopische Phänomene mehr in allen Kulturen Teil der Erfahrungswirklichkeit waren, bzw. es bis heute sind. Ihre Diskreditierung als überholte Formen des Aberglaubens ist Folge der Aufklärung. Der Versuch, sie als gegeben ernstzunehmen und eine Theorie der Atopologie zu entwickeln, setzt daher eine Kritik des neuzeitlichen Wissenschaftsverständnisses und seiner Defizite voraus. Im Ergebnis zeigt sich, daß einige sich als real erklären lassen, andere, vorderhand jedenfalls, fragwürdig bleiben.
(Author portrait)
Autor Klaus E. Müller, geb. 1935, ist Professor für Ethnologie an der Universität Frankfurt am Main. Er hat zahlreiche bedeutende Veröffentlichungen, etwa über die Geschichte der Ethnographie, die Ethnologie des Geschlechterkonflikts und über elementare Formen des sozialen Verhaltens, vorgelegt.