Die Freunde im Norden : Norwegen und Schweden im Kalkül der deutschen Revisionspolitik 1918-1939 (Nordische Geschichte Bd.11) (2012. 640 S. 235 mm)

個数:

Die Freunde im Norden : Norwegen und Schweden im Kalkül der deutschen Revisionspolitik 1918-1939 (Nordische Geschichte Bd.11) (2012. 640 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643114327

Description


(Text)
"Stimmung hier, Deutschland zu helfen." Das schrieben deutsche Diplomaten in Stockholm kurz nach Kriegsende 1918 nach Berlin, und dieser Satz behielt bis weit in die dreißiger Jahre hinein seine Gültigkeit. Immer wieder fanden sich in der "Zwischenkriegszeit" schwedische und norwegische Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die sich auf dem internationalen Parkett zugunsten des Deutschen Reiches einsetzen mochten. Sie waren enttäuscht, dass der Aufbruch in eine neue Ära des internationalen Rechts stockte, bestürzt über die Nachkriegspolitik vor allem Frankreichs und besorgt über die wirtschaftlichen und psychologischen Folgen des "Versailles Vertrages". Die vorliegende Arbeit stellt die unterschiedlichsten Aktivitäten dieser Nordeuropäer vor. Sie beobachtet nicht nur jene, die auf eine Wiederkehr des "alten" Deutschlands hofften. Im Fokus stehen vielmehr sozial-liberal gesinnte Politiker, nüchterne Ökonomen und idealistische Akademiker, die sich für die "Weimarer Republik" einsetzten - um die Demokratie sichern, die Instabilität Europas überwinden und die eigene Modernisierung vorantreiben zu können. Zugleich untersucht die Studie eine deutsche Außenpolitik, die aus dieser Stimmlage Kapital zu schlagen versuchte. Es gelang ihr bis 1939, nordeuropäische Persönlichkeiten im "Kampf gegen Versailles" zu instrumentalisieren. Mehr noch, auch innenpolitisch und psychologisch zahlte es sich aus, dass Deutschlands Weg im Norden auf Verständnis stieß - dass Deutschland hier trotz allem Freunde zu besitzen schien.
(Author portrait)
Matthias Hannemann, geb. 1975, studierte Geschichte, Skandinavistik und Rechtswissenschaften in Bonn und Oslo. Als Journalist und Historiker zieht es ihn regelmäßig in die skandinavischen Länder.
Er schreibt für die Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie für das Wirtschaftsmagazin brand eins. 2006 war Matthias Hannemann Nordeuropa Stipendiat des Internationalen Journalistenprogramms IJP. Er wurde mit dem IFD-Medienpreis 2006 ausgezeichnet

最近チェックした商品