- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Der Band enthält zwei kleinere Arbeiten. Die erste beschäftigt sich ausgehend von einem Luther- Zitat, nach dem im Alten Testament "die Windeln und die Krippe Christi" zu finden sind, mit Fragen eines christlichen Verständnisses des Alten Testaments unter Berücksichtigung heutiger exegetischer Standards. Die zweite Arbeit beschäftigt sich mit der babylonischen Dichtung Ludlul bel nemeqi, dem sog. "babylonischen Hiob", von der aus Einsichten zu aktuellen Fragen (Monotheismus, Theodizee) gewonnen werden können. In beiden Arbeiten geht es unter anderem darum, dass Gott nicht durch übliche Vorstellungs- und Denkschemata einzugrenzen ist.
(Author portrait)
Meik Gerhards, geboren 1970 in Waldbröl (Rhld.), Studium der Evangelischen Theologie und orientalischer Sprachen an den Universitäten Bonn, Göttingen und Marburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Marburg, Gießen und (seit 2007) Rostock. Promotion im Fach Altes Testament 2005 am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg; Habilitation 2010 an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.