- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Schönheitsoperationen sind in den letzten Jahren zu einem Massenphänomen avanciert. Trotzdem oder gerade deshalb sind grundlegende ethische, rechtliche und soziale Fragen nach wie vor offen: Ist ein chirurgischer Eingriff aus rein ästhetischen Gründen, d.h. ohne medizinische Indikation, mit der ärztlichen Aufgabe vereinbar? Dürfen sich auf dem Gebiet der ästhetischen Chirurgie tätige Chirurginnen und Chirurgen an ästhetischen Maßstäben orientieren, und wenn ja, an welchen? Welche Motive liegen ästhetischen Eingriffen auf Seiten derer, die diese an sich vornehmen lassen möchten, zugrunde? Welche Auswirkungen hat die Praxis der ästhetischen Chirurgie auf das Ansehen der Medizin? Der hier vorliegende interdisziplinäre Sammelband gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Ästhetischen Chirurgie.
(Author portrait)
Arianna Ferrari (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS (Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse) am Karlsruhe Institut für Technologie. Ihre Schwerpunkte sind Tierphilosophie, Ethik und Politik neuer Technologien, vor allem Lebenswissenschaften.Johann S. Ach (Dr. phil.) ist Geschäftsführer des Centrums für Bioethik der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Angewandte Ethik, Biomedizinische Ethik und Tierethik.