Norm und Realität : Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter (Vita regularis - Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen 42) (2., Auflage. 2011. 632 S. 235 mm)

個数:

Norm und Realität : Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter (Vita regularis - Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen 42) (2., Auflage. 2011. 632 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783643104083

Description


(Text)
Die Beiträge befassen sich unter verschiedenen Aspekten mit wichtigen Fragen der neueren Zisterzienserforschung in einem europäischen Kontext. Fünf Schwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt der Untersuchungen zu Strukturen und Wandlungen der Zisterzienserklöster im mittelalterlichen Europa: Innovative Forschungsansätze zur Entwicklung der Ordensverfassung im 12. und 13. Jahrhundert, neue Aspekte zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Zisterzienser, das Verhältnis der Nonnenklöster zu den Zisterzienserabteien, Unterschiede der Ausbreitung der Zisterzienser in den einzelnen Ländern Europas und schließlich Aspekte zur Architektur und Sakralkultur der Zisterzienserklöster. Die Beiträge geben Einblick in den neueren Stand der deutschen und europäischen Zisterziensergeschichte und sollen der Forschung neue Impulse zu weiteren Untersuchungen geben.
Links:
Homepage des Autors
(Author portrait)
Franz J. Felten, geboren 1946, nach Studien in Saarbrücken und Paris Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Promotion und Referendariat an Gymnasien in Saarbrücken, danach an der Freien Universität Berlin (Habilitation), Essen, Dresden und Halle/Saale tätig. Von 1997 bis 2011 Professor für mittelalterliche Geschichte in Mainz, von 2003 bis 2013 Leiter des Instituts für Geschichtliche Landeskunde.
Forschungsinteressen vor allem auf dem Gebiet des frühen Mittelalters, der Geschichte der Kirche und der religiösen Bewegungen in sozial- und politikgeschichtlicher Perspektive. Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Historischer Kommissionen.Werner Rösener (Jahrgang 1944) studierte Geschichte, Klassische Philologie und Politikwissenschaft und ist seit 1996 Lehrstuhlinhaber für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und ihren natürlichen Ressourcen. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch sein Werk "Bauern im Mittelalter".

最近チェックした商品