- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Table of content)
Sechster Teil.- Krankheiten der Gefäße..- Sachverzeichnis für Teil 1-6.ns-, Palpations- und Auskultationsbefunde.- a) Hautfarbe.- b) Hauttemperatur.- c) Dermographie.- d) Reflektorisches Hauterythem.- e) Die dreifache Reaktion (Ebbecke 1923; Lewis 1927).- f ) Reflektorische Hautblässe.- g) Schweißsekretion.- h) Atrophie.- i) Sklerosierungen.- k) Hautinfektionen.- l) Thrombophlebitis superficialis migrans.- m) Gangrän.- n) Deformitäten.- o) Störungen des Haarwachstums.- p) Störungen des Fingernagelwachstums.- q) Veränderungen der Knochenstruktur.- r) Arterienpalpation.- s) Auskultation der Gefäße.- ?) Allgemeines.- ?) Vorwiegend strömungsbedingte Gefäßgeräusche.- ?) Vorwiegend wandabhängige Gefäßgeräusche.- ?) Spezielle klinische Beobachtungen.- ??) Arteriengeräusche.- ??) Venengeräusche.- t) Reflexausfälle.- u) Muskelfibrillieren.- 3. Prüfungen der Anpassungsbreite der Durchblutung.- a) Körperliche Belastung.- b) Lagerungsprobe.- c) Reaktive Hyperämie.- ?) Historisches.- ?) Theorie der reaktiven Hyperämie.- ??) Metabolische Wirkungen.- ??) Druckwirkungen.- ?) Untersuchungstechnik.- d) Weitere Hyperämieteste.- ?) Erwärmungsverfahren.- ?) Abkühlungsverfahren.- ?) Eingriffe an der nervösen Versorgung.- ?) Mechanische arterielle Drosselung.- e) Spezielle Teste am Venensystem.- 4. Apparative Untersuchungsmethoden.- a) Arterieller Druck.- b) Venendruck.- Methodik.- c) Volumenregistrierung (Plethysmographie).- d) Rheographie.- Technik.- e) Oscillographic und Oscillometrie.- Technik.- Auswertung von Oscillogrammen.- Oscillographische Befunde bei pathologischen Zuständen.- f) Piezographie.- g) Pulswellengeschwindigkeitsmessung.- h) Ballistokardiographie.- i) Hautoberflächenthermometrie.- Verhalten der Hauttemperatur.- Anwendung der Hautthermometrie am Krankenbett.- k) Calorimetrie.- ?) Calorimetrie im stehenden Medium.- ?) Strömungscalorimetrie.- ?) Gradientencalorimetrie.- ?) Gewebscalorimetrie mit Sonden.- ?) Messung der Scheinleitfähigkeit der Haut.- 1) Elektrodermatographie.- m) Messung der Dehnbarkeit der Haut.- n) Bestimmung des Hb-Gehalts der Haut.- o) Untersuchung der Empfindlichkeit für Schwingungen (Vibrometrie).- p) Elektromyographie.- q) Untersuchungen am Capillarsystem.- ?) Capillarmikroskopie.- ??) Untersuchungen an Tieren.- ??) Untersuchungen am Menschen.- ?) Capillardruckmessung.- ?) Capillarresistenz.- ??) Stauungsmethoden.- ??) Saugmethoden.- ??) Stoßverfahren.- ?) Capillarpermeabilität.- ?) Capillarplethysmographie.- ?) Cantharidenblasen-Methode.- r) Bestimmung der Kreislaufzeit.- s) Stromvolumen-Bestimmungen.- t) Untersuchungen im extravasalen Grenzgebiet.- ?) Gewebsclearance mit radioaktiven Substanzen.- ?) Histaminquaddelprobe.- ?) Kochsalzquaddeltest.- ?)Messung des Gewebsinnendruckes.- ?) Untersuchungen der Lymphzirkulation.- u) Photographie.- v) Röntgenuntersuchungen.- ?) Allgemeines über Angiographie.- ?) Arteriographie.- ??) Untersuchungen an Leichen und Amputationspräparaten.- ??) Untersuchungen am Patienten.- ??) Technik der Extremitäten-Art
Contents
Sechster Teil.- Krankheiten der Gefäße..- Sachverzeichnis für Teil 1—6.