Grenzgebiete Zwischen Psychiatrie Und Neurologie (Reprint)

個数:

Grenzgebiete Zwischen Psychiatrie Und Neurologie (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 226 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642934834
  • DDC分類 616

Description


(Text)
Dieses Buch enthiilt Arbeiten, die als Vortrag auf dem ersten deutsch deutschen neurologisch-psychiatrischen Symposium gehalten wur den. Das Symposium war fiir die deutsche und speziell die Berliner Psychiatrie und Neurologie ein auBerordentliches und bemerkens wertes Ereignis. Zum einen sollte der Griindung der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charite vor 125 Jahren gedacht werden. Dies war ein Werk Wilhelm Griesingers, der nur zwei Jahre spiiter, niim lich 1867 auch Begriinder der "Berliner Medizinisch-Psychologi schen Gesellschaft" war. Die Gesellschaft, die spiiter die Bezeichnung "Berliner Gesellschaft fiir Psychiatrie und Neurologie" erhielt, hatte bis zum Kriegsende fast stets im Horsaal der Nervenklink der Charite getagt, war 1947 neu gegriindet worden, hatte sich aber aufgrund der politischen Verhiiltnisse in Deutschland und in unserer Stadt 1953 geteilt. Seit der friedlichen Revolution des 9. November 1989 mit der MauerOffnung hatten sich schnell wissenschaftliche und personliche Kontakte zwischen den Universitiitskliniken beider Stadthiilften er geben. Die schon liinger geplante J ubiliiumsveranstaltung der Psych iatrischen und Nervenklinik der Charite konnte jetzt in ihrem Pro gramm erweitert werden. Sie fand als erste gemeinsam veranstaltete wissenschaftliche Sitzung der beiden Berliner Gesellschaften fiir Psychiatrie und Neurologie statt und wurde so zu einem bewegen den Erlebnis. Wohl zum letzten Mal muBte von dem vorbereitenden Komitee (insbesondere D. Janz, H. W. Kolmel, K. -J. Neumiirker, H. A. F. Schul ze, M. Seidel) ein gewisser Proporz zwischen Sprechern und Mode ratoren aus BRD und DDR beachtet werden.
(Table of content)
Der Beitrag der Psychiatrischen und Nervenklinik der Berliner Charité zur Entwicklung von Psychiatrie und Neurologie.- Die Integration der Psychiatrie des 19. Jahrhunderts in die Medizin mit Hilfe der Neurologie.- Langzeitfolgen pränataler Alkoholexposition im Kindes- und Jugendalter.- Tumoren der Thalamusregion im Kindesalter. Zwischen Neurologie, Psychopathologie und Neuropsychologie.- Die Integration der Neuropsychologie in die klinische Neurologie.- Der Beitrag der Neuropsychologie zur Erforschung der Demenzen.- Sprache und Wahrnehmung in einer gespaltenen Nervenheilkunde - exemplifiziert an einem Beispiel von Aphasie und der Komplementarität zwischen Neurologie und Psychiatrie.- Zur Psychodiagnostik von Hirnschadensfolgen im Rahmen der forensisch-psychologisch-psychiatrischen Begutachtungspraxis.- Psychosomatische Aspekte von Lähmungen.- Nervenärztliche Probleme bei der Betreuung neuropsychiatrischer Patienten in Pflegeheimen.- Der Überlebende des Naziterrors im Spiegel nervenärztlicher Erfahrung.- Epilepsie und Psychose.- Verhaltensforschung in der Psychiatrie am Beispiel der endogenen Psychosen.- Visuelle Halluzinationen als neurologisches Symptom.- Virusinfektion bei schizophrener Katatonie.

Contents

Der Beitrag der Psychiatrischen und Nervenklinik der Berliner Charité zur Entwicklung von Psychiatrie und Neurologie.- Die Integration der Psychiatrie des 19. Jahrhunderts in die Medizin mit Hilfe der Neurologie.- Langzeitfolgen pränataler Alkoholexposition im Kindes- und Jugendalter.- Tumoren der Thalamusregion im Kindesalter. Zwischen Neurologie, Psychopathologie und Neuropsychologie.- Die Integration der Neuropsychologie in die klinische Neurologie.- Der Beitrag der Neuropsychologie zur Erforschung der Demenzen.- Sprache und Wahrnehmung in einer gespaltenen Nervenheilkunde - exemplifiziert an einem Beispiel von Aphasie und der Komplementarität zwischen Neurologie und Psychiatrie.- Zur Psychodiagnostik von Hirnschadensfolgen im Rahmen der forensisch-psychologisch-psychiatrischen Begutachtungspraxis.- Psychosomatische Aspekte von Lähmungen.- Nervenärztliche Probleme bei der Betreuung neuropsychiatrischer Patienten in Pflegeheimen.- Der Überlebende des Naziterrors im Spiegel nervenärztlicher Erfahrung.- Epilepsie und Psychose.- Verhaltensforschung in der Psychiatrie am Beispiel der endogenen Psychosen.- Visuelle Halluzinationen als neurologisches Symptom.- Virusinfektion bei schizophrener Katatonie.

最近チェックした商品