Röntgenatlas zur Frühdiagnostik des Bronchuscarcinom (2012. xii, 98 S. XII, 98 S. 126 Abb. 279 mm)

個数:

Röntgenatlas zur Frühdiagnostik des Bronchuscarcinom (2012. xii, 98 S. XII, 98 S. 126 Abb. 279 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 98 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642881176

Description


(Text)
Im Jahre 1906 betrug im Zürcher Pathologischen Institut die Zahl der Todesfälle an Lungencarcinom 1 = 1,9% aller Carcinomfälle. Im Jahre 1940 war die Zahl der töd lichen Lungencarcinome auf 29= 11,8%, im Jahre 1963 auf 84= 18,2% aller Carcinom fälle angestiegen. Diese hohe Zahl bösartiger Lungengeschwülste im Obduktionsgut zwingt uns, die Frage vorzulegen: Ist das Lungencarcinom als unabwendbare Schicksals krankheit hinzunehmen oder ist durch eine bessere Auswertung der diagnostischen Methoden eine Frühdiagnose möglich? Mit dieser Fragestellung haben es, unterstützt durch Primarius Dr. CL. LANGER und Prof. Dr. F. MLczocH, Frl. Dr. E. FISCHNALLER und Frl. Dr. E. LOBENWEIN versucht, durch systematischen Einsatz der Cytodiagnostik und genaue Analyse der Thoraxröntgenbilder Kriterien für die Diagnose beginnender Lungencarcinome auszuarbeiten. Frl. Dr. E. LOBENWEIN besitzt, dank ihrer Aus bildung in pathologischer Anatomie und Röntgenologie, die räumlichen Vorstellungen zur dreidimensionalen Strukturanalyse der Röntgenbefunde. Die strenge Koordination zwischen Röntgenbefund und cytologischem Befund erlaubten es, unbedeutende oder vieldeutig erscheinende Veränderungen als beginnende Lungencarcinome zu qualifi zieren. Eine weitere Möglichkeit der diagnostischen Präzisierung ergab sich aus der Verlaufsbeobachtung, die bei einem Lungencarcinom grundsätzlich anderen Wegen folgt als das frische pneumonische Infiltrat. Anläßlich der Jahrestagung der Österreichischen Tuberkulose-Gesellschaft und der Süddeutschen Gesellschaft für Tuberkulose und Lungen krankheiten vom 13. -16. Juni 1963 in Salzburg hat Frl. Dr. E. LOBENWEIN, systematisch geordnet, Röntgenbilder von Lungencarcinomen ausgestellt. Bilder und Deutung haben uns alle sehr beeindruckt und überrascht, so daß sich die buchmäßige Darstellung auf drängte. Die von Frl. Dr. E.
(Table of content)
Untersuchungsmethoden.- Lappensyndrom.- Segmentsyndrom.- Ventilationsstörungen.- Reversible Pneumonie.- Das uncharakteristische Röntgenbild.- Das negative Röntgenbild.- Peripherer Rundherd.- Tumorkaverne.- Begleitcarcinom - Kavernencarcinom.- Schlußwort.- Bildteil.

Contents

Untersuchungsmethoden.- Lappensyndrom.- Segmentsyndrom.- Ventilationsstörungen.- Reversible Pneumonie.- Das uncharakteristische Röntgenbild.- Das negative Röntgenbild.- Peripherer Rundherd.- Tumorkaverne.- Begleitcarcinom — Kavernencarcinom.- Schlußwort.- Bildteil.

最近チェックした商品