Nicht entzündliche Dermatosen I Tl.1 (Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk 3 / 1) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1963. 2014. xviii, 1150 S. X)

個数:

Nicht entzündliche Dermatosen I Tl.1 (Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk 3 / 1) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1963. 2014. xviii, 1150 S. X)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642876240

Description


(Text)
Thematisch ist der Band III des Ergänzungswerkes JADASSOHN, der sich "Nicht entzündliche Dermatosen" betitelt, und insbesondere der hier vorliegende Teill des III. Bandes vielschichtig, und er umfaßt kein nosologisches Ganzes wie etwa der Band "Viruskrankheiten". In den abgehandelten Einzelbeiträgen erfol gen auf Grund neuerer, meist pathogenetischer Erkenntnisse gegenüber den ent sprechenden Beiträgen des ursprünglichen Werkes nosologisch Um- und Aus gruppierungen sowie schärfere Gliederung einzelner Krankheitszustände. So hat der Beitrag Hämangiom, aufbauend auf der großen Erweiterung der Kenntnisse, eine scharfe Abgrenzung der Teleangiektasien von den Angiomen er fahren, welch letzteren Sprossungsvorgänge der Gefäße zugrunde liegen, wäh rend die ersteren durch einfache Teleangiektasien gekennzeichnet und in vieler Hinsicht Ausdruck einer umfassenden vasculären Systemaffektion sind, die in diagnostischer Hinsicht vom Außenbild Haut z. B. neurologische Symptome aufklären lassen.Das praktische Interesse dieses Kapitels konzentriert sich auf die Therapie und hauptsächlich auf die Frage, ob sich bei den Angiomen jede Therapie erübrigt. Ausgruppiert wurde aus dem Kapitel Angiokeratome das Angiokeratomacorporis diffusum, das durch die Forschung der letzten Jahrzehnte als Speicherkrankheit erfaßt werden konnte und dementsprechend im Beitrag Speicherungskrankheiten körpereigener Stoffwechselprodukte abgehandelt wird.
(Table of content)
Nekrosen, Gangrän, Geschwüre.- Ablagerungskrankheiten körpereigener Stoffwechselprodukte.- Die generalisierten exfoliierenden Erythrodermien der Erwachsenen.- Lichen ruber und Pityriasis rubra pilaris.- Fehlbildungen der Haut und Hautveränderungen bei Fehlbildungssyndromen.- Hämangiome (einschließlich Teleangiektasien und verwandte Hauterscheinungen).- Die Hautmelanome.- Die Lymphogranulomatose der Haut.- Mycosis fungoides.- Psoriasis vulgaris. Zusammenfassung der Arbeiten von 1927-1960.- Pigmentierte papilläre Dystrophien (Acanthosis nigricans-Gruppe).- Namenverzeichnis.

Contents

Nekrosen, Gangrän, Geschwüre.- Ablagerungskrankheiten körpereigener Stoffwechselprodukte.- Die generalisierten exfoliierenden Erythrodermien der Erwachsenen.- Lichen ruber und Pityriasis rubra pilaris.- Fehlbildungen der Haut und Hautveränderungen bei Fehlbildungssyndromen.- Hämangiome (einschließlich Teleangiektasien und verwandte Hauterscheinungen).- Die Hautmelanome.- Die Lymphogranulomatose der Haut.- Mycosis fungoides.- Psoriasis vulgaris. Zusammenfassung der Arbeiten von 1927-1960.- Pigmentierte papilläre Dystrophien (Acanthosis nigricans-Gruppe).- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品