Grundzüge der Pflanzenanatomie : Versuch einer Zeitgemässen Neudarstellung (Softcover Reprint of the Original 1st 1961)

個数:

Grundzüge der Pflanzenanatomie : Versuch einer Zeitgemässen Neudarstellung (Softcover Reprint of the Original 1st 1961)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 243 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642869143
  • DDC分類 570

Description


(Text)
Dank der bewahrten Verbindung von Forschung und Lehre werden unsere Hochschullehrbiicher in der Regel von Wissenschaftlern geschrieben, welche auf dem von ihnen bearbeiteten Gebiet als Forscher fiihrend hervor getreten sind. Natiirlich kann in unserem Zeitalter, das trotz aller Rufe nach Synthese in der Naturforschung zwangslaufig zu immer weiterer Spezialisierung gedrangt wird, dieser Satz nicht dahin verstanden werden, daB der Verfasser eines Lehrbuches auch in aIle von ihm dargestellten Teil fragen eigene Einblicke haben kann. Trotzdem darf es wohl als auffallig bezeichnet werden, daB von den Verfassern unserer deutschen Hochschul lehrbiicher der Allgemeinen Botanik nur noch HABERLANDTs langjahriger Mitarbeiter v. GUTTENBERG als Pflanzenanatom gelten kann, wahrend sich fast aIle anderen ihren wissenschaftlichen Ruf als Physiologen erworben 1 haben . Wohl hat das groBe Gebiet der Pflanzenanatomie im Hochschul unterricht ahnlich wie die Systematik seine traditionelle grundlegende Stellung bewahrt, es wird aber fast nur noch von Botanikern gelehrt, die auf diesem Gebiete nicht mehr selbst schop Pds. erisch tatig sind, sondern in der Hauptsache das ererbte Lehrgut von DE BARY und HABERLANDT weiter reichen. Das hangt natiirlich damit zusammen, daB die mit den damaligen Hilfs mitteln leichter zugangliche Anatomie im Laufe des 19. Jahrhunderts einen solchen Vorsprung vor der Physiologie erreicht hatte, daB sie um die J ahrhundertwende als relativ abgeschlossen gelten konnte und sich eine ganze Generation von Forschern den unbestreitbar groBeren Aufgaben auf physiologischem Gebiete zuwandte.
(Table of content)
Die mikroskopischen Hilfsmittel des Pflanzenanatomen.- 1. Allgemeines.- 2. Auflösungsvermögen.- 3. Beleuchtung.- 4. Mikroskopische Nebenapparate.- 5. Bildwiedergäbe mikroskopischer Befunde.- Literatur.- Erster Teil Zellenlehre.- A. Einführung.- B. Cytoplasma.- C. Zellkern.- D. Plastiden.- E. Die nicht lebenden Zellbestandteile.- Zweiter Teil Anatomie der Vegetationsorgane.- Vorbemerkung.- A. Die Differenzierungsprinzipien der Thallophyten.- B. Kurzer Blick auf die anatomische Differenzierung der Psilophyten.- C. Der primäre Bau der Wurzel.- D. Der primäre Bau des Sprosses.- E. Der sekundäre Bau von Sproß und Wurzel.- F. Blatt.- G. Rückblick.- Dritter Teil Anatomie der Fortpflanzungsorgane.- A. Die Keimzellen und ihre Behälter.- B. Sporophylle und Sporophyllstände (Blüten).- C. Die Nebenapparate der Phanerogamenblüten.- D. Anatomie von Bestäubung und Befruchtung der Phanerogamen.- E. Embryologie.- F. Same und Frucht.- Nachwort.- Autorenverzeichnis.

Contents

Die mikroskopischen Hilfsmittel des Pflanzenanatomen.- 1. Allgemeines.- 2. Auflösungsvermögen.- 3. Beleuchtung.- 4. Mikroskopische Nebenapparate.- 5. Bildwiedergäbe mikroskopischer Befunde.- Literatur.- Erster Teil Zellenlehre.- A. Einführung.- B. Cytoplasma.- C. Zellkern.- D. Plastiden.- E. Die nicht lebenden Zellbestandteile.- Zweiter Teil Anatomie der Vegetationsorgane.- Vorbemerkung.- A. Die Differenzierungsprinzipien der Thallophyten.- B. Kurzer Blick auf die anatomische Differenzierung der Psilophyten.- C. Der primäre Bau der Wurzel.- D. Der primäre Bau des Sprosses.- E. Der sekundäre Bau von Sproß und Wurzel.- F. Blatt.- G. Rückblick.- Dritter Teil Anatomie der Fortpflanzungsorgane.- A. Die Keimzellen und ihre Behälter.- B. Sporophylle und Sporophyllstände (Blüten).- C. Die Nebenapparate der Phanerogamenblüten.- D. Anatomie von Bestäubung und Befruchtung der Phanerogamen.- E. Embryologie.- F. Same und Frucht.- Nachwort.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品