Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten und ihre Behandlung (2ND)

個数:

Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten und ihre Behandlung (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 1062 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642866395
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Mengen von Sauerstoff und Kohlensaure feststellte. Das fUhrte LUDWIG (zit. bei LusK) zur irrigen Annahme, daB die Oxydationen im Blute stattfanden. Seit EDUARD PFLUGER wissen wir, daB der Sitz der Verbrennungen die lebende Zelle ist. Der nachste Schritt war die Feststell ung des Materials, das ver brennt. Es sind nich t Kohlenstoff und Wasserstoff, wie urspriinglich angenommen wurde, sondern wie LIEBIG zuerst vermutete und MAGENDIE experimentell bewies, EiweiB, Kohlen hydrate und Fette der Nahrung. Die urspriingliche Annahme von LIEBIG, daB das EiweiB aus dem arbeitenden Muskel stamme, lieB sich nicht mehraufrechterhalten. Mit dieser Feststellung war die 2. entscheidende Grundlage fUr eine Stoffwechsel forschung geschaffen. Sie zerfiel nunmehr in 2 Aufgaben, die Untersuchung des respiratorischen Stoffwechsels und das stofflich orientierte Studium der inter mediaren Umsetzungen im Korper. Erst beide zusammen ergeben ein vollstandiges Bild des Gesamtstoffwechsels, der sowohl einen Abbau hoherer Substanzen in niedere (Katabolismus), als auch einen Aufbau niederer zu hoheren (Anabolismus) umfaBt. Die nachsten groBen Entdeckungen betrafen 1842 den EiweiBumsatz. LIEBIG, der Begriinder der modern en organischen Analyse, sah im Urinstickstoff das MaB fUr die GroBe der EiweiBverbrennungen. Den experimentellen Beweis erbrachten BIDDERU. SCHMIDT.DENNES und CAHOWS wiesen nach, daB aus 15-16gNahrungs stickstoff 30-32 g Harnstoff im Urin entstehen.
(Table of content)
A. Grundzüge der Physiologie der Ernährung und des Stoffwechsels und Ernährungsregime.- I. Historische Einleitung.- Literatur.- II. Die Nahrungsmittel als Kraftspender.- III. Die chemischen und physikalisch-chemischen Sonderaufgaben der einzelnen Nahrungsbestandteile.- IV. Ernährungsregime.- B. Wesen und Behandlung der Mangelernährungszustände und Mangelkrankheiten.- I. Der Hunger.- II. Die chronische Unterernährung (Trockene Dystrophie).- III. Die Hungerödemkrankheit.- IV. Nachkrankheiten und Dauerschäden der Hungerdystrophie.- Anhang: Mehlnährschäden.- V. Behandlung der Unterernährungsschäden; Theorie und Praxis der Überernährung.- Literatur.- VI. Die A- und Hypovitaminosen.- VII. Die künstliche Ernährung.- Literatur.- C. Die Stoffwechselkrankheiten und ihre Behandlung.- I. Die Pathologie und Klinik des Gesamtstoffwechsels.- Literatur.- II. Die Erkrankungen des Fettstoffwechsels.- III. Die Krankheiten des Kohlenhydratstoffwechsels (Diabetes mellitus, Hyperinsulinismus, Glykogenspeicherkrankheit).- Literatur.- IV. Die qualitativen Störungen des Eiweißstoffwechsels und ihre Behandlung.- V. Die Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes.- Der Diabetes insipidus.- VI. Über Sediment und steinbildende Diathesen.

Contents

A. Grundzüge der Physiologie der Ernährung und des Stoffwechsels und Ernährungsregime.- I. Historische Einleitung.- Literatur.- II. Die Nahrungsmittel als Kraftspender.- III. Die chemischen und physikalisch-chemischen Sonderaufgaben der einzelnen Nahrungsbestandteile.- IV. Ernährungsregime.- B. Wesen und Behandlung der Mangelernährungszustände und Mangelkrankheiten.- I. Der Hunger.- II. Die chronische Unterernährung (Trockene Dystrophie).- III. Die Hungerödemkrankheit.- IV. Nachkrankheiten und Dauerschäden der Hungerdystrophie.- Anhang: Mehlnährschäden.- V. Behandlung der Unterernährungsschäden; Theorie und Praxis der Überernährung.- Literatur.- VI. Die A- und Hypovitaminosen.- VII. Die künstliche Ernährung.- Literatur.- C. Die Stoffwechselkrankheiten und ihre Behandlung.- I. Die Pathologie und Klinik des Gesamtstoffwechsels.- Literatur.- II. Die Erkrankungen des Fettstoffwechsels.- III. Die Krankheiten des Kohlenhydratstoffwechsels (Diabetes mellitus, Hyperinsulinismus, Glykogenspeicherkrankheit).- Literatur.- IV. Die qualitativen Störungen des Eiweißstoffwechsels und ihre Behandlung.- V. Die Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes.- Der Diabetes insipidus.- VI. Über Sediment und steinbildende Diathesen.

最近チェックした商品