Was Kosten Planungsleistungen? : Kalkulieren Aber Richtig! (Praxis Der Bauwirtschaft) (Reprint)

個数:

Was Kosten Planungsleistungen? : Kalkulieren Aber Richtig! (Praxis Der Bauwirtschaft) (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 162 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642836367
  • DDC分類 624

Full Description

Die Frage "Was kosten Planungsleistungen?" kann aus zwei verschiedenen Perspektiven gestellt werden, namlich vom Auftraggeber und vom Auftragnehmer von Planungsleistungen. Betrachtet man diese Fragestellung zunachst aus der Sicht der Auftragnehmer, so mussen diese, wenn sie uberleben wollen, in erster Linie wirtschaftlich arbeiten und hierauf die Burofuhrung abstimmen. Es soll u.a. Aufgabe dieser Veroffentlichung sein, hier Moglichkeiten aufzuzeigen, wie Zahlenmaterial, das ohnehin im Buro anfallt, fur die wirtschaftliche Fuhrung ausgestaltet werden kann. Diese transparente Darstellung bietet aber auch den Auftraggebern von Planungsleistungen wichtige Entscheidungshilfen bei der Beauftragung von Planungsleistungen auf der Grundlage von Zeithonoraren. Weitere wichtige Eckpfeiler dieser Veroffentlichung stellen die Probleme der Vor- und Nachkalkulation und die Darstellung von Einflussgrossen (z.B. kalkulatorisches Inhabergehalt, Anzahl der Projektstunden, Gehaltsstruktur und "freie Mitarbeiter") auf die Hohe des Gemeinkostenzuschlagsatzes und des mittleren Projektstundensatzes dar.

Contents

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Begriffliches Instrumentarium und Rechengrößen.- 1.3 Gebührenordnungen im Spiegel der historischen Erfahrungen.- 1.4 Zur Typologie planerischer Leistungen.- 2 Kosten- und Leistungsrechnung.- 2.1 Grundsätze.- 2.2 Rechengrößen.- 2.3 Berechnung des Gemeinkostenzuschlagsatzes mit Hilfe eines Betriebsabrechnungsbogens.- 2.4 Berechnung der Projektstunde.- 2.5 Vorkalkulation - aber wie?.- 2.6 Nachkalkulation - aber regelmäßig.- 2.7 Betriebs- und Projektergebnisrechnung.- 3 Sonderprobleme der Kosten- und Leistungsrechnung.- 3.1 Der Einfluß des Inhabergehaltes auf die Kosten der Projektstunde - oder was kostet das „sozialistische Gehäuse"?.- 3.2 Der Einfluß der Projektstunden auf den Stundensatz und den Gemeinkostenzuschlagsatz.- 3.3 Der Einfluß des Einsatzes von freien Mitarbeitern und/oder Co-Büros auf den Gemeinkostenzuschlagsatz.- 3.4 Gemeinkosten-Wert-Analyse und die Frage: Was kostet die Ingenieurstunde bei firmeneigenen und öffentlichen Planungsbetrieben?.- 4 Was kosten Planungsleistungen nach „Tafel"-Honorar?.- 4.1 Tafel-Honorar und die sog. Honorardeckungs-Stunde.- 4.2 Honorareffizienzverluste.- 4.3 Exkurs „Künstlerische Oberleitung".- 5 Was kosten „Besondere Leistungen"?.- 5.1 Grundlagen der Honorierung von „Besonderen Leistungen" in der HOAI.- 5.2 Bewertung von „Besonderen Leistungen" aus der Sicht des Auftragnehmers.- 5.3 Bewertung von „Besonderen Leistungen" aus der Sicht des Auftraggebers.- 6 Betriebswirtschaftliche Einsichten auf gesamtwirtschaftlichem Hintergrund.- 6.1 Gedanken zum Preis- und Leistungswettbewerb.- 6.2 HOAI und Deregulierungsbestrebungen.- 7 Chancen und Risiken für Architekten und Ingenieure nach Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes 1992.- 7.1 Motiv,Ziele, Maßnahmen und Wirkungen.- 7.2 „Vorab"-Harmonisierung in einem Teilbereich.- 7.3 Chancen der Industrie.- 7.4 Dienstleistungen, „Dienst" und die freien Berufe.- 7.5 Auswirkungen auf die bauausführende Wirtschaft mit Rückwirkungen auf die Architekten- und Ingenieurbüros.- 7.6 Berufs- und Standesrecht sowie Honorarordnungen auf dem Prüfstand der EG.- Sachwortverzeichnis.

最近チェックした商品