Full Description
Wahrend die religionsphilosophische Bedeutung des Maimonides (1138 - 1204) zunehmend gewurdigt wird und zu einer vielseitig differenzierten Sekundarliteratur gefuhrt hat, ist die Rolle des Arztes Maimonides, den schon seine Zeitgenossen als "Arzt seines Jahrhunderts" gefeiert haben, kaum beachtet worden. Auf der Grundlage neuerer kritischer Editionen der "Opera Medica" versucht vorliegende Studie, Krankheitsbegriff und Gesundheitsvorstellungen des Maimonides systematisch darzustellen. Umwelteinflusse wie Verhaltensweisen spielen in beiden Bereichen eine pragende Rolle; physisches Wohlbefinden steht in harmonischem Einklang mit sittlicher Lebensfuhrung und wird zur Grundlage offentlicher Wohlfahrt. Ziel der Heilkunde ist die Stilisierung der Lebensfuhrung des Individuums wie der Gesellschaft.
Contents
I. Einführung.- 1. Vom Geist der Zeit.- 2. Botengänger zwischen Ost und West.- 3. Gliederung des Themas.- II. Leben und Werk.- 1. Biographischer Aufriß.- 2. Das Theologisch-philosophische Opus.- 3. Die Medizinischen Schriften.- III. Welt und Mensch.- 1. Die Struktur des Kosmos.- 2. Natur und Schicksal des Menschen.- 3. Vom Ziel der Heilsgeschichte.- IV. Grundzüge einer Krankheitslehre.- 1. Zum Konzept einer Theoretischen Pathologie.- 2. Physiologische Fundierung der Allgemeinen Pathologie.- 3. Prinzipien einer Allgemeinen Krankheitslehre.- 4. Das Panorama der Speziellen Pathologie.- 5. Grundzüge einer Psychopathologie.- V. Prinzipien der Therapeutik.- 1. Die Gliederung der Heilkunst.- 2. Eine Theorie der Lebensordnung.- 3. Die Praxis der Lebensführung.- 4. Zur Ordnung des Alltags.- 5. Konzepte einer Öffentlichen Wohlfahrt.- VI. Nachwirkung und Wirkungsgeschichte.- VII. Literatur.