Wundheilung-Wundverschluss : Theorie Und Praxis, Chirurgische Und Konservative Massnahmen (Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie) (Reprint)

個数:

Wundheilung-Wundverschluss : Theorie Und Praxis, Chirurgische Und Konservative Massnahmen (Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie) (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 276 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642791741
  • DDC分類 616

Full Description

Der Einsatz von Zytokinen, neue Wundauflagen sowie konservative und chirurgische Therapiemassnahmen beim Ulcus cruris sind nur einige Themen aus der breiten Palette dieses Bandes, der praxisnah haufige Problemstellungen aus dem hochaktuellen dermatologischen Gebiet der Wundversorgung behandelt.

Contents

Zelluläre und molekulare Grundlagen der Wundheilung.- Das bindegewebige Stroma und seine Regulation.- Zytokine und ihre Bedeütung für Wundheilungsprozesse.- Der Einsatz von Wachstumsfaktoren bei der Wundheilung.- Mechanismen der zellulären Migration.- Differentielle Veränderungen epidermaler Integrinmuster in Modellepithelien transformierter benigner und maligner Keratinozyten (HACAT-RAS).- Pathophysiologische Aspekte von Keloiden und mögliche therapeutische Ansätze.- Hautplastiken und Wundkonditionierung.- Freie Hauttransplantate — Eine Alternative zur Lappenplastik in der Dermatologie?.- Vergleichende funktionelle und kosmetische Aspekte der Spalthaut- und Maschenspalthaut-(Meshgraft-)Transplantation.- Defektversorgung mittels lokaler und regionaler Lappenplastiken nach Tumorexzision im Gesicht.- Modifizierte Bi-loped-flap-RotationsVerschiebung nach Imre zur plastisch-chirurgischen Versorgung von Hauttumoren im Nasen-Augen-Bereich.- Operative Therapie des Lippenkarzinoms — Übersicht und Analyse von 136 Fällen.- Der „Pinched-Lappen" zur Lobulusrekonstruktion.- „Versteckte" Nahlappenplastiken zur Versorgung perialar lokalisierter Defekte.- Modifizierte Nahlappenplastik zum Defektverschluß in spannungsreichen Hautarealen.- Zum Problem der Defektdeckung an der Glans penis.- Defektdeckung nach Melanomexzision an der Fußsohle: Das umgedrehte gemeshte Koriumtransplantat als wertvolle Lösung.- Defektdeckung der Problemzone Fußsohle.- Plastische Deckung von großen Hautdefekten mit Vollhauttransplantation aus der Leistenbeuge: Eine zu wenig genutzte Chance?.- Strategien der passageren Wundabdeckung nach verschiedenen dermatochirurgischen Eingriffen.- Wundkonditionierung mit Calciumalginat-Kompressen.- Silikon-beschichtetes Polyamidnetz als Wundauflage— Einsatzgebiete und Erfahrungen in der operativen Dermatologie.- Der Einfluß klinischer und chirurgisch technischer Faktoren auf die Wundheilung.- Sonographische Kontrolle der Wundheilung.- Nahttechniken.- Kosmetisch-funktionelle Wundnähte.- Variationen der Flaschenzugnaht.- Untersuchungen zur Wundheilung nach Verwendung resorbierbaren synthetischen Nahtmaterials bei intrakutanen Schmetterlingsnähten.- Therapie von physikalisch-chemischen Hautdefekten.- Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Verbrennungsbehandlung.- Dermatochirurgische Behandlungsmöglichkeiten von chronischen Strahlenfolgen am Hautorgan.- Radioderm — Operative Behandlung und Komplikationen.- Chemische Verletzungen der Haut und Schleimhaut durch Einwirkung von Säuren, Basen oder Metallsalzen.- Vergleich von Wirkung und Heilungsverlauf einer Behandlung mit Argon-Laser bzw. Dye-Laser bei Naevi flammei.- Ulcus cruris.- Ulzerationen im Bereich der unteren Extremitäten - Eine Übersicht.- Moderne Wundauflagen in der Therapie des Ulcus cruris.- Phlebochirurgische Maßnahmen bei venösen Ulcera cruris.- Stellenwert der Varizenexhairese bei der Therapie des postthrombotischen Ulcus cruris.- Sanierung des Ulcus cruris venosum durch die paratibiale Fasziotomie.- Prophylaxe und Therapie des Ulcus cruris: endoskopische Perforansvenendiszision und antegrade paratibiale Fasziotomie.- Ulzeromutilierende Neuropathie — Systematik, Klinik und Therapie neuropathischer Plantarulzera.- Keloide und Operationsfolgen.- Wann erfordern hypertrophe Narben und Keloide rekonstruktive Eingriffe?.- 5 Jahre Erfahrungen mit der Kryotherapie von Keloiden.- Keloide und hypertrophe Narben — Effizienz der Therapie mit Silastic-Gel-Folie.- Tumorpseudorezidive nach plastischer Wunddeckung.- Sympathische Reflexdystrophie(Sudeck-Dystrophie) nach Nagelbiopsie.

最近チェックした商品