Abschied Von Der Normalfamilie? : Partnerschaft Kontra Elternschaft (Reprint)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Abschied Von Der Normalfamilie? : Partnerschaft Kontra Elternschaft (Reprint)

  • ウェブストア価格 ¥16,442(本体¥14,948)
  • Springer Verlag(2012/07発売)
  • 外貨定価 US$ 79.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 745pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 232 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642783821
  • DDC分類 616

Description


(Text)
Der Untertitel dieses Buehes "Partnersehaft kontra Eltemsehaft" mufi und soli auf den ersten Blick Irritationen bei Leserin und Leser hervorrufen - legt er doeh den Eindruek nahe, als miisse man sieh entscheiden und die Wahl des einen scblosse das jeweils andere aus. Dem steht natiirlieh die Erfahrung vieler entgegen, die gerade, weil sie sieh fUr Eltemsehaft, d. h. fUr eine dauerhafte Bindung an Kinder, entscbieden haben, die Partnerschaft vor aHem in der Form der eheliehen Bindung an einen bestimmten Partner erst recht wollen. Und viele, die sieh an einen Partner dauerhaft binden wollen, betraehten dies ganz und gar nieht als Ent scheidung gegen zukiinftige Kinder - eher ist das Gegenteil der Fall. Dennoeh gibt es aueh die anderen Erfahrungen: Kinder konnen dem Partnergluek im Wege stehen - ja sie konnen als 'Bedrohung' der Zweisamkeit empfunden werden; Partnerbindungen soli en, gerade urn Sehaden von den Kindem abzuwenden, aufgegeben werden - die Partnerschaft gefiihrdet die gedeihliehe Entwieklung der Kinder; man erwartet von den Kindem die Akzeptanz eines Partners oder einer Partnerin, die nieht mehr deren Viiter bzw. Mutter sind, oder man entzieht den Kindem dureh "Alleinerziehen" ihre leibliehen Viiter bzw. Mutter. Diese und andere iihnliehe Beobaehtungen lassen den Verdaeht entstehen, daB eine dauerhaf te Verknupfung von Partnerschaft und Eltemschaft keineswegs mehr so selbstver stiindlieh ist, daB hier vielmehr zwei " Lebensformen ", deren Einheit bislang stets dureh die "Familie" garantiert ersehien, sich "entkoppeln" und mehr und mehr "in Spannung" zueinander geraten.
(Table of content)
1. Einführung.- Partnerschaft versus Elternschaft.- 2. Systemtheorie und Familie.- Familien in systemtheoretischer Perspektive.- Zur systemtheoretischen Konzeption von Familie.- Läßt sich Familie als gesellschaftliches Teilsystem begreifen?.- 3. Zur Differenz von Partnerschaft und Elternschaft.- Romantische Liebe und Liebe zum Kind. Zur Differenzierung der Codierung von Partnerschaft und Elternschaft.- Familie und gesellschaftliche Modernisierung - institutionelle Entkoppelung (Polarisierung) von Elternschaft und Partnerschaft.- Von der Gattenfamilie zur Elternfamilie.- Inkompatibilität zwischen Partner- und Elternschaft, insbesondere: Die neue "Kindzentriertheit" - Aus familientherapeutischer Sichtweise -.- Partnerschaft und Elternschaft im Familiensystem.- 4. Partnerschaftsprobleme und Scheidung.- Partner als Eltern und der Einbezug der erotischen Alternativen in Ideal und Praxis.- Die Bedeutung von "dritten Partnern" für das Ehesystem.- Kollision: Scheidung und die Folgen für die Eltern-Kind-Bindung.- Scheidung und Scheidungsfolgen. Soziologische und psychologische Perspektiven.- 5. Familientherapie und Familiensystem.- Normale versus gestörte Familien: Bedingungen für das Gelingen der Fusion von Partnerschaft und Elternschaft aus der Sicht der systemischen Praxis.- Innere Differenzierung im System Familie.- Soziologische Systemtheorie und systemische Familientherapie: Einige Anmerkungen zu den Möglichkeiten eines Dialogs.- Personenregister.- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ewald Johannes Brunner ist Inhaber des Lehrstuhls Pädagogische Psychologie an der Universität Jena.

Contents

1. Einführung.- Partnerschaft versus Elternschaft.- 2. Systemtheorie und Familie.- Familien in systemtheoretischer Perspektive.- Zur systemtheoretischen Konzeption von Familie.- Läßt sich Familie als gesellschaftliches Teilsystem begreifen?.- 3. Zur Differenz von Partnerschaft und Elternschaft.- Romantische Liebe und Liebe zum Kind. Zur Differenzierung der Codierung von Partnerschaft und Elternschaft.- Familie und gesellschaftliche Modernisierung — institutionelle Entkoppelung (Polarisierung) von Elternschaft und Partnerschaft.- Von der Gattenfamilie zur Elternfamilie.- Inkompatibilität zwischen Partner- und Elternschaft, insbesondere: Die neue "Kindzentriertheit" — Aus familientherapeutischer Sichtweise —.- Partnerschaft und Elternschaft im Familiensystem.- 4. Partnerschaftsprobleme und Scheidung.- Partner als Eltern und der Einbezug der erotischen Alternativen in Ideal und Praxis.- Die Bedeutung von "dritten Partnern" für das Ehesystem.- Kollision: Scheidung und die Folgen für die Eltern-Kind-Bindung.- Scheidung und Scheidungsfolgen. Soziologische und psychologische Perspektiven.- 5. Familientherapie und Familiensystem.- Normale versus gestörte Familien: Bedingungen für das Gelingen der Fusion von Partnerschaft und Elternschaft aus der Sicht der systemischen Praxis.- Innere Differenzierung im System Familie.- Soziologische Systemtheorie und systemische Familientherapie: Einige Anmerkungen zu den Möglichkeiten eines Dialogs.- Personenregister.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品