Der Mensch in Der Psychiatrie : Fur Jan Gross (Reprint)

個数:

Der Mensch in Der Psychiatrie : Fur Jan Gross (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 371 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642741029
  • DDC分類 616

Full Description

In 33 Einzelbeiträgen behandeln führende Wissenschaftler aus der Psychiatrie des In- und Auslandes zentrale Fragestellungen der Psychiatrie: - Das Menschenbild in der Psychiatrie, Möglichkeiten und Grenzen psychiatrischen Denkens und Handelns, Fragen des Krankheitsbegriffs, Sexualität und psychische Erkrankung, Psychotherapie und Zeitgeist, anthropologische Aspekte psychiatrischer Alterserkrankungen - Extremsituationen, Psychiatrie der Verfolgten, KZ-Haft und psychische Traumatisierung, sowie völlig neue Ergebnisse über die Rolle der Universitätspsychiatrie Hamburgs im Kontext der NS-Psychiatrie - zur Psychiatriereform, den Grundrechten in der Psychiatrie, dem Konzept "sexueller Gesundheit" der WHO - zur Erforschung der therapeutischen Beziehung in der Psychiatrie, zu Übertragung und Gegenübertragung und zu deren Einfluß und Auswirkung auf Theoriebildung einzelner Krankheitsbilder und Behandlungsergebnisse.

Contents

Lieber Jan Gross.- I: Strukturen psychiatrischen Denkens.- Mögliches und Unmögliches im psychiatrischen Denken und Tun.- Heilkunde und Menschenbild.- Sozialpsychiatrischer Krankheitsbegriff?.- Momente der Sexualforschung.- Anthropologische Aspekte psychiatrischer Alterserkrankungen.- Die Antriebsdissoziation im Sinne von Desaktivierung und Enthemmung als Grundstruktur exogener Psychosyndrome.- Der Psychotherapeut und der Zeitgeist.- Von der Psychopathia sexualis zur Pharmakosexualtherapie — zur Bedeutung der Sexualität in psychiatrischer Forschung und Praxis.- II: Extremsituationen — oder von der Gegenwärtigkeit der Vergangenheit.- Mein unbekannter Bekannter Jan G..- The Meaning of the Holocaust.- Die jüdischen Patienten der Psychiatrischen und Nervenklinik des Universitätskrankenhauses Hamburg (1927-1945).- „An-Denken" als Bewältigungsversuch in Extremsituationen. Canettis kognitiver Ansatz — Eine allgemein gültige Erfahrung?.- KZ-Haft und psychische Traumatisierung.- Todesfälle bei Frauen mit der Diagnose Schizophrenie im Sommer 1943.- Operation Kriegsentfernung — Ein unwissenschaftlicher Beitrag zum Thema Normalität.- III: Psychiatrische Forschung und Gesundheitspolitik.- Der Mensch als Versuchsperson.- Deprivationsforschung und Konzeptbildung in der Schizophrenietheorie.- Das Problem der Bewertung einer Psychiatriereform.- Evaluation of Psychogeriatric Services: Assessment and Research Methods.- Grundrechte in der Psychiatrie.- „Sexuelle Gesundheit" als Säkularmoral.- IV: Strukturen der Begegnung in der Psychiatrie.- Tag für Tag — Tageskliniken als Teil der psychosozialen Versorgung.- Meine korrektive Erfahrung der Langzeitpatienten.- Der Psychiater als Helfer bei Problemen in Schule, Ausbildung, Beruf und im Ruhestand.-Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie.- Stationäre Psychotherapie.- Hat das klassische Krankheitsbild der Angstneurose heute noch Gültigkeit?.- Zur Analyse von Affekten gegenüber Sucht- und Suizidpatienten.- Die Motivation zur Alkoholismustherapie.- Schizophrenie — Wider die Wahngewißheit der Psychiatrie. (Eine 4-Jahres-Katamnese nach ambulanter Gruppenarbeit mit Angehörigen und Patienten).- Angst und Schizophrenie.- Überlegungen zum Narzißmus im Alter.- Verhaltenstherapie ohne Phantasie — Zum Gebrauch pornographischer Vorlagen in der Psychophysiologie.- Affekttaten und sexuelle Perversionstaten im strukturellen und psychodynamischen Vergleich.

最近チェックした商品