Leitfaden Der Spektroradiometrie (Instand-Schriftenreihe) 〈6〉

個数:

Leitfaden Der Spektroradiometrie (Instand-Schriftenreihe) 〈6〉

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 386 p.
  • 商品コード 9783642738418

Full Description

Die Spektroradiometrie hat durch die Verfügbarkeit empfindlicher Strahlungsempfänger und neuartiger Strahlungsquellen in den letzten Jahrzehnten für alle Spektralbereiche an Bedeutung gewonnen. Die Anwendungen reichen von der Messung der Strahlung ferner Sternensysteme über die Farbmessung an Textilien und Anstrichfarben bis zu klinisch-chemischen Untersuchungen z. B. des Blutserums. Das vorliegende Buch enthält die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Größen der Spektroradiometrie. Es behandelt die technischen Strahlungsquellen, die für die Aussonderung von Strahlung notwendigen Geräte, die für den Strahlungsnachweis erforderlichen Empfänger, die spektralen Kennzahlen von Materialien und die Zusammenhänge zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen wie z. B. der Konzentration. Dieses von Experten dieser Bereiche verfaßte Buch ist eine Einführung und Übersicht und soll darüber hinaus die Grundlage zu einer für die interdisziplinäre Kommunikation unverzichtbaren einheitlichen Sprachregelung bilden. Allen auf dem Gebiet der Laboratoriumsmedizin und anderen Gebieten der Spektroradiometrie Tätigen wird dieses Buch wertvolle Hilfe leisten.

Contents

1 Einführung.- 2 Allgemeine Begriffe, Größen und Kennzahlen.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Größen.- 2.3 Ma terialkennzahlen.- 3 Strahler.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Klassifizierungsmerkmale.- 3.3 Gliederung der Strahler nach der Art der Strahlungserzeugung.- 3.4 Entladungslampen.- 3.5 Sonderstrahler.- 3.6 Hochdruckentladung.- 3.7 Laser.- 3.8 Elektrolumineszenzstrahler.- 3.9 Lumineszenzdioden.- 3.10 Laserdioden.- 4 Empfänger.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Typen von Empfängern.- 4.3 Wichtige Empfängerkenngrößen.- 4.4 Spezielle Kenngrößen ortsauflösender Empfänger.- 4.5 Anhang: Lock-in Verstärker.- 5 Spektrale Aussonderung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Einrichtungen zur spektralen Zerlegung (Spektralapparate).- 5.3 Spektrale Beobachtung-, Aufzeichnungs- und Meßgeräte.- 5.4 Komponenten von Spektralapparaten.- 5.5 Kenngrößen für die spektrale Verteilung der ausgesonderten Stahlung.- 5.6 Auflösung.- 5.7 Kenngrößen für Bestrahlungsstärke und Strahlungsleistung hinter Spektralapparaten.- 5.8 Auswahl und Gebrauch von Spektralapparaten und spektralen Meßgeräten.- 6 Spektrale Keimzahlen von Materialien.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Grundlagen.- 6.3 Definition spektraler optischer Kennzahlen.- 6.4 Parameter und Einflüsse.- 6.5 Hinweise.- 7 Zusammenhang zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen bei spektrometrischen Analyseverfahren.- 7.1 Einführung.- 7.2 Materialkennzahlen.- 7.3 Das Lambert-Beersche Absorptionsgesetz.- 7.4 Form der Absorptionslinien.- 7.5 Integrale Absorption.- 7.6 Konzentrationsbestimmung bei fehlender Wechselwirkung.- 7.7 Tautomerengleichgewichte.- 7.8 Binäre Gleichgewichte.- 7.9 Elektrolyte.- 8 Anhang.- Einführung.- Auszug aus der Eichordnung.- Anlage 15 zur Eichordnung (Absorptionsphotometer).- PTB-Anforderungen (Absorptionsphotometer: Meßtechn.Beschreibung).- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Sachverzeichnis.

最近チェックした商品