Funktionsstorungen Der Speiserohre : Pathophysiologie Diagnostik Therapie (Reprint)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Funktionsstorungen Der Speiserohre : Pathophysiologie Diagnostik Therapie (Reprint)

  • ウェブストア価格 ¥15,274(本体¥13,886)
  • Springer Verlag(2012/07発売)
  • 外貨定価 US$ 69.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 690pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642662980
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Physiologie und Pathophysiologie der Speiserohre haben erst spat das Interesse der Kliniker gefunden. Unzulangliche Untersuchungs methoden und berechtigte Furcht vor Gefahren eines operativen Eingriffs haben den thorakalen Abschnitt des Oesophagus fiir lange Zeit zu einem chirurgischen Niemandsland gemacht. Erst die Ent wicklung von Radiologie und Endoskopie hat den Bann durch brochen, der die exakte Diagnose von funktionellen und organisch mechanischen Leiden verhinderte. Erfassung und Registrierung von Tonus und Peristaltik waren die nachsten Schritte, die mit Hilfe der Endomanometrie moglich wurden. Funktionelle Storungen, welche die Oesophagusmuskulatur mit ihrem immer noch problematischen Sphinctermechanismus betreffen, beherrschen heute noch die klini sche Diskussion. Dieser neue Weg hat eine Chirurgie der Speise rohre entwicke!t, die fUr aufdringliche und schmerzhafte funktionelle Leiden eine fast ungefahrliche Korrektur ermoglicht. Das vorliegende Buch gibt den heutigen Standort der Pathophy siologie des Oesophagus in sehen vollendeter Form wieder. Der Chir urg wird daraus den gleichen Nutzen ziehen wie der Internist. Nur ein Ratse! bleibt unge!ost, das im Beginn der chirurgischen Aera oesophagealer Erkrankungen im V ordergrund stand: das Carcinom und aile der zum Teil gro13artigen Bemtihungen urn eine wahre Radi kaloperation sind vergeblich geblieben. Wahrscheinlich hilft aber die Anwendung der modernen diagnostischen Methoden zu frtihzeitiger Erkennung des Leidens und damit vielleicht sogar zu besseren chirur gischen Dauerresultaten.
(Table of content)
Grundlagen.- 1. Kapitel Funktionelle Anatomie des Oesophagus und seiner Übergänge.- 2. Kapitel Physiologie des oralen und pharyngo-oesophagealen Transports.- 3. Kapitel Physiologie des tubulären Oesophagus.- 4. Kapitel Physiologie des oesophago-gastralen Transports.- 5. Kapitel Die nervöse Kontrolle der Oesophagusmotilität.- 6. Kapitel Pharmakologie des unteren Oesophagussphincters.- 7. Kapitel Grenzgebiete der Physiologie des Oesophagus.- Diagnostik.- 8. Kapitel Klinische Untersuchung.- 9. Kapitel Allgemeine radiologische Untersuchungstechnik.- 10. Kapitel Spezielle Röntgendiagnostik von Funktionsstörungen der Speiseröhre.- 11. Kapitel Endoskopische Diagnostik von Funktionsstörungen der Speiseröhre.- 12. Kapitel Grundlagen der Oesophagusmanometrie.- 13. Kapitel Klinische Anwendung der Oesophagusmanometrie.- 14. Kapitel Säureperfusion und pH-Metrie.- Spezielle Erkrankungen.- 15. Kapitel Pathophysiologie des oberen Oesophagussphincters.- 16. Kapitel Der idiopathische diffuse Oesophagusspasmus.- 17. Kapitel Achalasie.- 18. Kapitel Oesophagusdivertikel.- 19. Kapitel Hiatushernien.- 20. Kapitel Pathogenese, Diagnostik und konservative Therapie der Refluxkrankheit.- 21. Kapitel Endoskopische Befunde bei der Oesophagitis.- 22. Kapitel Endobrachyoesophagus und peptische Oesophagusstenosen.- 23. Kapitel Die Muskel-Architektur des oesophago-gastralen Übergangs und des Fundus ventriculi aus chirurgischer Sicht.- 24. Kapitel Operative Therapie der Refluxkrankheit.- 25. Kapitel Radiologische Befunde nach refluxverhütenden Operationen.- 26. Kapitel Störungen der Speiseröhrenfunktion bei Diabetikern.- 27. Kapitel Beeinflussung des Schluckvorganges durch Erkrankungen des Nervensystems, willkürliches Training und psychische Fehlregulationen.- 28. Kapitel Oesophagus beiSklerodermie und anderen Kollagenosen.- 29. Kapitel Schluckstörungen bei primären Muskelkrankheiten.- 30. Kapitel Funktionsstörungen bei extraoesophagealen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie nach Eingriffen an Speiseröhre und Magen.- 31. Kapitel Funktionsstörungen bei tumorösen Erkrankungen der Speiseröhre und der Kardia.- 32. Kapitel Funktionsstörungen der Speiseröhre im Kindesalter.

Contents

Grundlagen.- 1. Kapitel Funktionelle Anatomie des Oesophagus und seiner Übergänge.- 2. Kapitel Physiologie des oralen und pharyngo-oesophagealen Transports.- 3. Kapitel Physiologie des tubulären Oesophagus.- 4. Kapitel Physiologie des oesophago-gastralen Transports.- 5. Kapitel Die nervöse Kontrolle der Oesophagusmotilität.- 6. Kapitel Pharmakologie des unteren Oesophagussphincters.- 7. Kapitel Grenzgebiete der Physiologie des Oesophagus.- Diagnostik.- 8. Kapitel Klinische Untersuchung.- 9. Kapitel Allgemeine radiologische Untersuchungstechnik.- 10. Kapitel Spezielle Röntgendiagnostik von Funktionsstörungen der Speiseröhre.- 11. Kapitel Endoskopische Diagnostik von Funktionsstörungen der Speiseröhre.- 12. Kapitel Grundlagen der Oesophagusmanometrie.- 13. Kapitel Klinische Anwendung der Oesophagusmanometrie.- 14. Kapitel Säureperfusion und pH-Metrie.- Spezielle Erkrankungen.- 15. Kapitel Pathophysiologie des oberen Oesophagussphincters.- 16. Kapitel Der idiopathische diffuse Oesophagusspasmus.- 17. Kapitel Achalasie.- 18. Kapitel Oesophagusdivertikel.- 19. Kapitel Hiatushernien.- 20. Kapitel Pathogenese, Diagnostik und konservative Therapie der Refluxkrankheit.- 21. Kapitel Endoskopische Befunde bei der Oesophagitis.- 22. Kapitel Endobrachyoesophagus und peptische Oesophagusstenosen.- 23. Kapitel Die Muskel-Architektur des oesophago-gastralen Übergangs und des Fundus ventriculi aus chirurgischer Sicht.- 24. Kapitel Operative Therapie der Refluxkrankheit.- 25. Kapitel Radiologische Befunde nach refluxverhütenden Operationen.- 26. Kapitel Störungen der Speiseröhrenfunktion bei Diabetikern.- 27. Kapitel Beeinflussung des Schluckvorganges durch Erkrankungen des Nervensystems, willkürliches Training und psychische Fehlregulationen.- 28. Kapitel Oesophagus beiSklerodermie und anderen Kollagenosen.- 29. Kapitel Schluckstörungen bei primären Muskelkrankheiten.- 30. Kapitel Funktionsstörungen bei extraoesophagealen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie nach Eingriffen an Speiseröhre und Magen.- 31. Kapitel Funktionsstörungen bei tumorösen Erkrankungen der Speiseröhre und der Kardia.- 32. Kapitel Funktionsstörungen der Speiseröhre im Kindesalter.

最近チェックした商品