Gerichtliche Medizin, 2 Tle. : Teil 1: Tod und Sterben. Leichenuntersuchung. Spurenuntersuchung. Identifizierung. Todesursachen. Verkehrsmedizin. Teil 2: Toxikologie. Sexualpathologie. Forensische Gynäkologie. Vaterschaft (2. Aufl. 2014. xliii, 1336 S. XLIII, 1336 S. In 2 Bänden, nicht e)

個数:

Gerichtliche Medizin, 2 Tle. : Teil 1: Tod und Sterben. Leichenuntersuchung. Spurenuntersuchung. Identifizierung. Todesursachen. Verkehrsmedizin. Teil 2: Toxikologie. Sexualpathologie. Forensische Gynäkologie. Vaterschaft (2. Aufl. 2014. xliii, 1336 S. XLIII, 1336 S. In 2 Bänden, nicht e)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783642660078

Description


(Table of content)
A. Der Arzt als Gutachter und Sachverständiger.- I. Allgemeines.- II. Begutachtung und Schweigepflicht.- III. Ablehnung eines Sachverständigen.- IV. Beeidigung des Sachverständigen.- V. Rechte des Sachverständigen.- VI. Hergang einer Hauptverhandlung.- VII. Bemerkungen zur Frage der Fachkenntnisse des Gutachters.- VIII. Folgen eines unrichtigen Gutachtens.- IX. Vergütung des Gutachters.- Literatur.- B. Der Tod und seine Feststellung. Untersuchung von Leichen. Verhalten am Auffindungsort einer Leiche.- I. Die Feststellung des Todes.- IIa. Entnahme von Organen oder Organteilen zu Transplantationszwecken.- IIb. Etwaige Zulässigkeit einer Unterlassung von Reanimationsmaßnahmen auf der Intensivstation in aussichtslosen Fällen.- III. Sarggeburt.- IV. Todesbescheinigung, Leichenschau.- Hinweise auf die Bestimmungen über das Leichenschauwesen in der DDR, in Österreich und in der Schweiz.- V. Innere Leichenuntersuchung unter rechtlichen Fragestellungen.- Exhumierung.- VI. Bemerkungen zur Frage der rechtlichen Zulässigkeit der klinischen Sektion.- Versuche an Leichen.- VII. Verhalten am Auffindungsort einer Leiche.- 3. Untersuchungen von Massenkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen) und von Flugzeugabstürzen in ärztlicher Beziehung.- Literatur.- C. Leichenveränderungen. Todeszeitbestimmung im frühpostmortalen Intervall. Leichenzersetzung und -Zerstörung.- I. Die frühen Leichenveränderungen..- II. Todeszeitbestimmung im frühpostmortalen Intervall..- III. Leichenzersetzung und Leichenzerstörung..- 1. Autolytische Vorgänge.- 2. Fäulnis und Verwesung.- 3. Hinweise auf die Todeszeit.- 4. Tierfraß.- 5. Mumifikation, Fettwachsbildung, Moorleichen.- 6. Skeletfunde.- Literatur.- D. Spurenuntersuchung und andere rechtsmedizinische Technik.- I. Blutuntersuchung..-1. Vorbemerkungen.- 2. Makroskopische Beurteilung offensichtlicher Blutspuren am Tatort.- 3. Feststellung der Blutmenge.- 4. Blutnachweis.- 5. Nachweis der Blutart.- 6. Nachweis der individuellen Bluteigenschaften.- II. Untersuchung weiterer Spuren..- E. Identifizierung.- I. Allgemeines.- II. Möglichkeiten der Identifizierung.- III. Identifizierung an der Leiche.- IV. Massenunglücke.- V. Methoden der Identifizierung.- F. Medizinisch-rechtliche Bemerkungen zu Begutachtungsfragen mit Hinweisen auf Einzelheiten der Kriminologie.- I. Strafrecht (Bundesrepublik Deutschland).- II. Hinweise auf Fragen der Kriminologie.- III. Bürgerliches Recht und Sozialrecht.- IV. Beurteilung der Fahrlässigkeit vom medizinischen Standpunkt aus.- V. Beurteilung von Kausalzusammenhängen in den einzelnen Rechtsdisziplinen.- Literatur.- G. Untersuchung und Begutachtung von Lebenden, einschließlich der Duldungspflicht von Untersuchungen und ärztlichen Eingriffen.- Literatur.- H. Der plötzliche Tod aus natürlicher Ursache.- I. Definition - Allgemeine Gesichtspunkte.- II. Organbefunde bei plötzlichem Tod und ihre Bewertung.- III. Besonderheiten im Säuglings- und Kindesalter. (Der plötzliche Kindstod).- I. Suicid.- I. Suicid und Mißlingen von Suicid, Selbstverletzungen..- II. Suicid in zivil-, versicherungs- und versorgungsrechtlicher Beziehung sowie in Hinsicht auf das Verfolgten-Recht..- Literatur.- K. Vitale Reaktionen und Zeitschätzungen.- I. Allgemeine Vitalreaktionen.- II. Lokale Vitalreaktionen.- Literatur.- L. Tod und Gesundheitsbeschädigungen durch von außen kommende Einwirkungen.- I. Allgemeine Todesursachen.- II. Die einzelnen von außen kommenden Schädigungen.- Literatur.- M. Verkehrsmedizin.- I. Grundriß verkehrsmedizinischer Fragen.- II. Der Verkehrsunfall.-Literatur.- N. Forensische Toxikologie.- I. Allgemeines.- II. Allgemeine Toxikologie.- III. Spezielle Toxikologie.- Literatur.- O. Schädigung durch Alkohol und alkoholähnliche Körper unter besonderer Berücksichtigung des Straßenverkehrs.- I. Methylalkohol (CH3OH).- II. Äthylalkohol (C2H5OH).- III. Andere Alkohole.- Literatur.- P. Streitige geschlechtliche Verhältnisse.- I. Begattungs- und Fortpflanzungsfähigkeit.- II. Untersuchungauf Virginität.- III. Zweifelhaftes Geschlecht.- Literatur.- Q. Beziehungen der Sexualpathologie zur Rechtsmedizin.- I. Verbotene heterosexuelle Handlungen..- II. Sexuelle Perversionen..- III. Anhang: Glaubwürdigkeit von Zeugen. Unter besonderer Berücksichtigung der Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen in Sexualprozessen..- Literatur.- R. Schwangerschaftsabbruch, Abtreibung und Kindestötung.- I. Geburtshilflich gynäkologische Vorbemerkungen.- II. Schwangerschaftsabbruch, einschließlich Abtreibung.- III. Kindestötung..- Literatur.- S. Vaterschaftsfragen.- I. Rechtliche Grundlagen..- II. Medizinisch-biologische Möglichkeiten eines Ausschlusses der Vaterschaft oder der Erlangung eines Hinweises auf bestehende Vaterschaft.- III. Forensische Serologie (Die Klärung strittiger Abstammung mit serologischen Methoden und statistischer Auswertung der Ergebnisse)..- IV. Anthropologisch-erbbiologische Vaterschaftsbegutachtung..- Literatur.

Contents

A. Der Arzt als Gutachter und Sachverständiger.- I. Allgemeines.- II. Begutachtung und Schweigepflicht.- III. Ablehnung eines Sachverständigen.- IV. Beeidigung des Sachverständigen.- V. Rechte des Sachverständigen.- VI. Hergang einer Hauptverhandlung.- VII. Bemerkungen zur Frage der Fachkenntnisse des Gutachters.- VIII. Folgen eines unrichtigen Gutachtens.- IX. Vergütung des Gutachters.- Literatur.- B. Der Tod und seine Feststellung. Untersuchung von Leichen. Verhalten am Auffindungsort einer Leiche.- I. Die Feststellung des Todes.- IIa. Entnahme von Organen oder Organteilen zu Transplantationszwecken.- IIb. Etwaige Zulässigkeit einer Unterlassung von Reanimationsmaßnahmen auf der Intensivstation in aussichtslosen Fällen.- III. Sarggeburt.- IV. Todesbescheinigung, Leichenschau.- Hinweise auf die Bestimmungen über das Leichenschauwesen in der DDR, in Österreich und in der Schweiz.- V. Innere Leichenuntersuchung unter rechtlichen Fragestellungen.- Exhumierung.- VI. Bemerkungen zur Frage der rechtlichen Zulässigkeit der klinischen Sektion.- Versuche an Leichen.- VII. Verhalten am Auffindungsort einer Leiche.- 3. Untersuchungen von Massenkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen) und von Flugzeugabstürzen in ärztlicher Beziehung.- Literatur.- C. Leichenveränderungen. Todeszeitbestimmung im frühpostmortalen Intervall. Leichenzersetzung und -Zerstörung.- I. Die frühen Leichenveränderungen..- II. Todeszeitbestimmung im frühpostmortalen Intervall..- III. Leichenzersetzung und Leichenzerstörung..- 1. Autolytische Vorgänge.- 2. Fäulnis und Verwesung.- 3. Hinweise auf die Todeszeit.- 4. Tierfraß.- 5. Mumifikation, Fettwachsbildung, Moorleichen.- 6. Skeletfunde.- Literatur.- D. Spurenuntersuchung und andere rechtsmedizinische Technik.- I. Blutuntersuchung..-1. Vorbemerkungen.- 2. Makroskopische Beurteilung offensichtlicher Blutspuren am Tatort.- 3. Feststellung der Blutmenge.- 4. Blutnachweis.- 5. Nachweis der Blutart.- 6. Nachweis der individuellen Bluteigenschaften.- II. Untersuchung weiterer Spuren..- E. Identifizierung.- I. Allgemeines.- II. Möglichkeiten der Identifizierung.- III. Identifizierung an der Leiche.- IV. Massenunglücke.- V. Methoden der Identifizierung.- F. Medizinisch-rechtliche Bemerkungen zu Begutachtungsfragen mit Hinweisen auf Einzelheiten der Kriminologie.- I. Strafrecht (Bundesrepublik Deutschland).- II. Hinweise auf Fragen der Kriminologie.- III. Bürgerliches Recht und Sozialrecht.- IV. Beurteilung der Fahrlässigkeit vom medizinischen Standpunkt aus.- V. Beurteilung von Kausalzusammenhängen in den einzelnen Rechtsdisziplinen.- Literatur.- G. Untersuchung und Begutachtung von Lebenden, einschließlich der Duldungspflicht von Untersuchungen und ärztlichen Eingriffen.- Literatur.- H. Der plötzliche Tod aus natürlicher Ursache.- I. Definition — Allgemeine Gesichtspunkte.- II. Organbefunde bei plötzlichem Tod und ihre Bewertung.- III. Besonderheiten im Säuglings- und Kindesalter. (Der plötzliche Kindstod).- I. Suicid.- I. Suicid und Mißlingen von Suicid, Selbstverletzungen..- II. Suicid in zivil-, versicherungs- und versorgungsrechtlicher Beziehung sowie in Hinsicht auf das Verfolgten-Recht..- Literatur.- K. Vitale Reaktionen und Zeitschätzungen.- I. Allgemeine Vitalreaktionen.- II. Lokale Vitalreaktionen.- Literatur.- L. Tod und Gesundheitsbeschädigungen durch von außen kommende Einwirkungen.- I. Allgemeine Todesursachen.- II. Die einzelnen von außen kommenden Schädigungen.- Literatur.- M. Verkehrsmedizin.- I. Grundriß verkehrsmedizinischer Fragen.- II. Der Verkehrsunfall.-Literatur.- N. Forensische Toxikologie.- I. Allgemeines.- II. Allgemeine Toxikologie.- III. Spezielle Toxikologie.- Literatur.- O. Schädigung durch Alkohol und alkoholähnliche Körper unter besonderer Berücksichtigung des Straßenverkehrs.- I. Methylalkohol (CH3OH).- II. Äthylalkohol (C2H5OH).- III. Andere Alkohole.- Literatur.- P. Streitige geschlechtliche Verhältnisse.- I. Begattungs- und Fortpflanzungsfähigkeit.- II. Untersuchung auf Virginität.- III. Zweifelhaftes Geschlecht.- Literatur.- Q. Beziehungen der Sexualpathologie zur Rechtsmedizin.- I. Verbotene heterosexuelle Handlungen..- II. Sexuelle Perversionen..- III. Anhang: Glaubwürdigkeit von Zeugen. Unter besonderer Berücksichtigung der Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen in Sexualprozessen..- Literatur.- R. Schwangerschaftsabbruch, Abtreibung und Kindestötung.- I. Geburtshilflich gynäkologische Vorbemerkungen.- II. Schwangerschaftsabbruch, einschließlich Abtreibung.- III. Kindestötung..- Literatur.- S. Vaterschaftsfragen.- I. Rechtliche Grundlagen..- II. Medizinisch-biologische Möglichkeiten eines Ausschlusses der Vaterschaft oder der Erlangung eines Hinweises auf bestehende Vaterschaft.- III. Forensische Serologie (Die Klärung strittiger Abstammung mit serologischen Methoden und statistischer Auswertung der Ergebnisse)..- IV. Anthropologisch-erbbiologische Vaterschaftsbegutachtung..- Literatur.

最近チェックした商品