Oral Wirksame Antidiabetika (Handbook of Experimental Pharmacology) (Reprint)

個数:

Oral Wirksame Antidiabetika (Handbook of Experimental Pharmacology) (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642652660
  • DDC分類 615

Full Description

Die Entdeckung bzw. Wiederentdeckung der blutzuckersenkenden Wirkung von Sulfonylharnstoffen im Jahre 1955 durch FRANKE und FUCHS hat die For­ schung sowohl über die Physiologie der Langerhansschen Inseln als auch über den Kohlenhydratstoffwechsel sehr angeregt. Nachdem es wahrscheinlich wurde, daß Substanzen aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe die Sekretion von Insulin stimulieren, wurden verschiedene Methoden zur Bestimmung von Insulin im Blut entwickelt, die wegweisend für empfindliche Methoden zur Bestimmung anderer Peptidhormone waren, und die elektronenmikroskopischen Beobachtungen der Vorgänge bei der Sekretion von Insulin aus den B-Zellen wurden zum Modell für die Vorstellungen über die Funktion anderer Drüsen. Es gibt viele Substanzen, die die Insulin-Sekretion aus den B-Zellen beeinflus­ sen, die Zucker Glucose und Mannose, die Aminosäuren Arginin und Leucin, ver­ schiedene kurzkettige Fettsäuren, verschiedene Metaboliten des intermediären Stoffwechsels und Hormone, wie Glucagon, Corticotropin, Secretin, Gastrin, Pankreozym und verschiedene andere. In diesem Band sollten die therapeutisch interessanten Pharmaka abgehandelt werden, zu denen vor allem die Gruppen der Sulfonylharnstoffe bzw. Sulfonamide und der Biguanide gehören. Auf die Geschichte der Verwendung von Biguaniden zur Behandlung von Diabetikern geht BECKMANN in seinem Artikel ausführlich ein, so daß sich eine Darstellung hier erübrigt. Die blutzuckersenkenden Sulfonylharnstoffe wurden 1955 sozusagen durch eine klinische Zufallsbeobachtung mit Carbutamid wieder entdeckt und für die Therapie zugänglich gemacht, nachdem LOUBATIERES sich mit der Wirkung ähnlicher Substanzen auf den Blutzucker und auf die Langerhans'schen Inseln bereits seit Anfang der 40er Jahre ausführlichexperimentell beschäftigt und bereits prinzipielle Aussagen über den Wirkungsmechanismus gemacht hatte, die auch heute noch weitgehend akzeptiert werden.

Contents

Sulfonylharnstoffderivate und verwandte Verbindungen als blutzuckersenkende Substanzen. Beziehungen zwischen Konstitution und Wirksamkeit.- Stoffgliederung.- Addendum.- Die Analytik der Sulfonylharnstoffe.- A. Physikalische Eigenschaften.- B. Nachweismethoden.- C. Quantitative Bestimmungsmethoden.- D. Übersicht über die wichtigsten Arzneibücher.- Literatur.- Zum Stoffwechsel der Sulfonylharnstoffe.- A. Einleitung.- B. Tolbutamid.- C. Carbutamid.- D. Chlorpropamid.- E. Glykodiazin.- F. Glibenclamid (HB 419).- Literatur.- Zur Pharmakologie und Toxikologie der blutzuckersenkenden Sulfonamide.- Literatur.- Addendum Weitere orale Antidiabetica verschiedener chemischer Stoffklassen.- I. Salicylsäure und ihre Derivate.- II. Para-aminosalicylsäure (PAS).- III. 2,4-Dinitrophenol (DNP).- IV. Mesoxalsäure.- V. Seeale-Alkaloide.- VI. Sympatholytische Imidazolderivate.- VII. Antihistaminica.- VII. Hypoglycin A und B.- IX. Monojodessigsäure und Jodacetamid.- X. Tris-Puffer.- XI. 5-Methylpyrazol-3-carbonsäure (MPC).- XII. 3-5-Dimethylisoxazol (DMIO).- XIII. 3-Methyl-5-isoxazolcarbonsäure.- XIV. Valeramid.- XV. 2-Piperazino-3H,4-quinazolon-monoacetat.- XVI. Tranylcypromin.- XVII. Chemotherapeutische Sulfonamide.- XVIII. 1 -Methyl-4- (3 -methyl-5-isoxazolyl) -pyridinium.- XIX. 4-[3(5)-Pyrazolyl]-pyridin-Verbindungen.- XX. Indol-2-carbonsäuren.- Literatur.- Enzyme, Proteinbiosynthese und oral wirksame Antidiabetika.- A. Einleitung.- B. Proteinbiosynthese.- C. Enzymreaktionen.- Literatur.- Light Microscopic and Electron Microscopic Changes and in Vitro Effects of Sulfonylureas.- 1. Morphologic Events in Beta Cell Secretion.- 2. Biochemical Events in Beta Cell Secretion.- 3. Chronic Effects of Sulfonylureas on the Islets of Langerhans.- Summary.- References.- Biguanide(Experimenteller Teil).- Einführung.- Literatur.- Biguanide (Klinischer Teil).- Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品