Interventionelle kardiale Elektrophysiologie

個数:

Interventionelle kardiale Elektrophysiologie

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 314 p.
  • 商品コード 9783642636301

Description


(Text)
Dieses Buch bietet einen aktuellen Überblick über die interventionelle kardiale Elektrophysiologie in der Therapie supraventrikulärer und ventrikulärer Herzrhythmusstörungen. Schwerpunkte sind: Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Ergebnisse der Katheterablation mit Radiofrequenzstrom. Neben den zellulären, elektrophysiologischen und molekularen Grundlagen werden Pathomechanismen, Diagnostik und Differentialtherapie supraventrikulärer Tachykardien (ICD-Implantation, medikamentöse Therapie usw.) ausführlich dargestellt. Die biophysikalischen Grundlagen der Katheterablation werden unter besonderer Berücksichtigung der Präablations- und Online-Impedanzmessung herausgearbeitet. Für die Behandlung von akzessorischen Bahnen bei WPW-Syndrom, AV-Knoten-Reentrytachykardie, Vorhofflattern und Vorhoftachykardien sind Indikationen und Ergebnisse der Radiofrequenz-Katheterablation anschaulich wiedergegeben. Beschrieben und bewertet wird der derzeitige Entwicklungsstand von Mappingverfahren, und es werden die jüngsten Erfahrungen mit der Katheterablation von Vorhofflimmern sowie mit der Schrittmacherstimulation zur Prävention von Vorhofflimmern und -defibrillation diskutiert. Bei der interventionellen Therapie ventrikulärer Herzrhythmussstörungen - insbesondere bei lebensbedrohlichen ventrikulären Tachyarrhythmien - hat der implantierbare Cardioverter-Defibrillator innerhalb weniger Jahre die größte Bedeutung erlangt.
(Table of content)
I: Grundlagen der Elektrophysiologie.- 1 Zelluläre elektrophysiologische Grundlagen der Arrhythmogenese.- 2 Supraventrikuläre Tachykardien: Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie.- 3 Ventrikuläre Tachykardien: Pathomechanismen, klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie.- 4 Long-QT-Syndrom: molekulare Grundlagen und Klinik.- 5 Biophysikalische Grundlagen der Radiofrequenz-katheterablation.- II: Interventionelle Therapie bei supraventrikulären Tachykardien.- 6 Katheterablation der AV-Knoten-Reentrytachykardie.- 7 Katheterablation bei ungewöhnlichen Formen von AV-Knoten-Reentrytachykardien.- 8 Katheterablation akzessorischer Bahnen beim WPW-Syndrom.- 9 Katheterablation beim WPW-Syndrom und überlebtem Kammerflimmern.- 10 Sonderformen akzessorischer Bahnen.- 11 Katheterablation bei Vorhofflattern und Vorhoftachykardien.- 12 Ablationsverfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern.- 13 Neue Mappingtechniken.- 14 Elektroanatomisches Mapping der sinuatrialen Aktivierung mit dem CARTOTM-System.- 15 Elektroanatomisches Mapping fokaler atrialer Tachykardien.- 16 Nichtablative interventionelle Therapie supraventriku-lärer Tachykardien: implantierbarer Vorhofdefibrillator.- 17 Stimulationstechniken zur Prävention von Vorhofflimmern.- III: Interventionelle Therapie bei ventrikulären Tachykardien.- 18 Indikationen und Ergebnisse der Katheterablation bei ventrikulären Tachykardien.- 19 Therapie der repetitiven monomorphen ventrikulären Tachykardie (Typ Gallavardin).- 20 ICD-Therapie.- IV: Pädiatrische Patienten.- 21 Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen bei Kindern und Jugendlichen.

Contents

I: Grundlagen der Elektrophysiologie.- 1 Zelluläre elektrophysiologische Grundlagen der Arrhythmogenese.- 2 Supraventrikuläre Tachykardien: Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie.- 3 Ventrikuläre Tachykardien: Pathomechanismen, klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie.- 4 Long-QT-Syndrom: molekulare Grundlagen und Klinik.- 5 Biophysikalische Grundlagen der Radiofrequenz-katheterablation.- II: Interventionelle Therapie bei supraventrikulären Tachykardien.- 6 Katheterablation der AV-Knoten-Reentrytachykardie.- 7 Katheterablation bei ungewöhnlichen Formen von AV-Knoten-Reentrytachykardien.- 8 Katheterablation akzessorischer Bahnen beim WPW-Syndrom.- 9 Katheterablation beim WPW-Syndrom und überlebtem Kammerflimmern.- 10 Sonderformen akzessorischer Bahnen.- 11 Katheterablation bei Vorhofflattern und Vorhoftachykardien.- 12 Ablationsverfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern.- 13 Neue Mappingtechniken.- 14 Elektroanatomisches Mapping der sinuatrialen Aktivierung mit dem CARTOTM-System.- 15 Elektroanatomisches Mapping fokaler atrialer Tachykardien.- 16 Nichtablative interventionelle Therapie supraventriku-lärer Tachykardien: implantierbarer Vorhofdefibrillator.- 17 Stimulationstechniken zur Prävention von Vorhofflimmern.- III: Interventionelle Therapie bei ventrikulären Tachykardien.- 18 Indikationen und Ergebnisse der Katheterablation bei ventrikulären Tachykardien.- 19 Therapie der repetitiven monomorphen ventrikulären Tachykardie (Typ Gallavardin).- 20 ICD-Therapie.- IV: Pädiatrische Patienten.- 21 Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen bei Kindern und Jugendlichen.

最近チェックした商品