Drogen A-D, 2 Tle. (5. Aufl. 2013. lvi, 1209 S. LVI, 1209 S. 133 Abb., 6 Abb. in Farbe. In)

個数:

Drogen A-D, 2 Tle. (5. Aufl. 2013. lvi, 1209 S. LVI, 1209 S. 133 Abb., 6 Abb. in Farbe. In)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783642634680

Description


(Short description)

(Text)
Seit uber 100 Jahren ist "Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Pra xis" ein anerkanntes und umfassendes Nachschlagewerk fur aIle, die sich in Apotheken, in der pharmazeutischen Industrie, in pharmazeutischen Hochschulinstituten und Untersuchungslaboratorien mit Arzneimitteln und ihren Ausgangsstoffen beschaftigen. Hans Hermann Julius Hager wurde am 03. Januar 1816 als Sohn des Regimentsarztes Dr. Johannes Hager in Berlin geboren. Wie sein Vater wollte er Arzt werden, doch dieser veranlaBte ihn, den Apothekerberuf zu ergreifen, wahrscheinlich weil es im Haus Hager finanziell nicht zum besten bestellt war. Mit 16 J ahren begann er seine Lehrzeit in der Lo wen-Apotheke in Salzwedel. 1838 erhielt er eine Anstellung in einer Apotheke in Perle berg, in der sich sein wissenschaftliches Talent entfal ten konnte, so daB er 1841, ohne vorher ein Studium absolviert zu haben, mit Glanz das Staatsexamen bestand. 1m darauffolgenden J ahr erwarb er die Stadt-Apotheke in Frauenstadt in Niederschlesien. Schon wahrend seiner Lehrzeit veroffentlichte er einen "Leitfaden fUr stachiometrische Berechnungen", wahrend der Zeit als Apothekenleiter in Frauenstadt erschien das "Handbuch der pharmaceutischen Recepturkunst" als Vor !aufer seiner spateren "Technik der pharmaceutischen Receptur". Es folgten 1855 und 1857 Kommentare zu der preuBischen, sachsischen, hannoverschen, hamburgischen und schleswig-holsteinischen Pharma kopoe unter dem Titel "Die neuesten Pharmakopoen Norddeutsch lands" in zwei Banden. Da seine Bucher ein unerwartetes Echo fanden, verkaufte er seine Apotheke, urn sich als freischaffender Autor ganz der pharmazeutischen Schriftstellerei zu widmen.
(Author portrait)
Dr. Gerhard Schneider war von 1953 bis 1962 im Pfarr- und Schuldienst tätig. 1959 promovierte er in Trier. Dr. Schneider war Ordentlicher Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Ruhr-Universität Bochum.

Contents

A.- B.- C.- D.

最近チェックした商品