Röntgenfluoreszenzanalytische Methoden : Grundlagen und praktische Anwendung in den Geo-, Material- und Umweltwissenschaften (2. Aufl. 2012. viii, 284 S. VIII, 284 S. 21 Abb. 254 mm)

個数:

Röntgenfluoreszenzanalytische Methoden : Grundlagen und praktische Anwendung in den Geo-, Material- und Umweltwissenschaften (2. Aufl. 2012. viii, 284 S. VIII, 284 S. 21 Abb. 254 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642633775

Description


(Text)
Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) gehört zu den klassischen physikalischen Methoden der zerstörungsfreien Multielementanalytik. Meilensteine in der "Vorgeschichte" dieser Analysenmethoden waren die Entdeckung der "X-Strahlen" selbst durch W.C. Röntgen vor 100 Jahren (1895) und die Aufstellung des Moseleyschen Gesetzes (19l3). Erste analytische Anwendungen wurden in den zwanziger Jahren u.a. auch von G. von Hevesy in Freiburg durchgeführt. Ihren Durchbruch als Analysenmethode erlebte die RFA jedoch erst mit der Entwicklung von Zählrohren und Halbleiter-Detektoren und mit den Fortschritten in der Mikroelektronik ganz allgemein nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute hat diese instrumentell ausgereifte Methode ihren Stellenwert nicht nur in der anorganischen Feststoffanalytik, d.h. in der Analyse von Gesteinen, Boden-und Staubproben, Metallen und Legierungen. Die ausgearbeiteten Verfahren der Probenpräparation haben auch die Anwendung auf organisches Material wie Lebensmittel, Pflanzenmaterial und Körpergewebe möglich gemacht. Die Technik der Totalreflexionsanordnung (TRFA) hat darüber hinaus seit Beginn der neunziger Jahre insbesondere spurenanalytische Anwendungen erschlossen. Somit lassen sich z.B. nach entsprechender Probenvorbereitung auch Elementanalysen in Wässern durchführen. Das Buch von P. Hahn-Weinheimer, A. Hirner und K. Weber-Diefenbach, dessen erste Auflage ich für meinen "Taschenatlas Analytik" (erschienen 1982) intensiv genutzt habe, verbindet die für den anwendungsorientierten Analytiker notwendigen theoretischen Grundlagen mit einer detailliert dargestellten Praxis. Die Neuauflage berücksichtigt auch die bereits genannte TRFA, die Praxis steht wiederum eindeutig im Vordergrund. Ich möchte daher diesem bereits bewährten Buch auch in seiner 2. Auflage eine weite Verbreitung in allen Bereichen der Material forschung , der Geowissenschaften und der Umweltanalytik wünschen.
(Table of content)
1 Einführung.- 2 Methodische Grundlagen.- 2.1 Röntgenspektralanalytische Methoden für die chemische Analyse.- 2.2 Anregung der Röntgenstrahlen.- 2.3 Dispersion der Fluoreszenzstrahlung.- 2.4 Qualitativer und quantitativer Nachweis der Fluoreszenzstrahlung.- 3 Apparative Grundlagen.- 3.1 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme.- 3.2 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme.- 4 Praktische Anwendung.- 4.1 Probenahme, Aufbereitung und Herstellung von Meßpräparaten.- 4.2 Qualitative und quantitative Meß- und Auswertemethoden.- 4.3 Eichverfahren.- 4.4 Korrekturrechnungen.- 5 Beispiele zur Anwendung der RFA auf verschiedenen Gebieten der Materialanalyse.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Anorganische Stoffe.- 5.3 Organische Stoffe.- 5.4 Umweltrelevante Anwendungen.- 6 Vergleich verschiedener Analysenmethoden.- Tabelle A.1 Literaturempfehlungen.- Tabelle A.2 Liste der Begriffe, Abkürzungen und Symbole.- Tabelle A.3 Massenschwächungskoeffizienten.- Tabelle A.4 Analysatorkristalle.- Tabelle A.5 Linienkoinzidenzen.- Tabelle A.6 Hersteller von RFA-Geräten und Zubehör, sowie Verteiler von Standardproben.- Tabelle A.7 Tabelle zur t-Verteilung.- Sachwortverzeichnis.

Contents

1 Einführung.- 2 Methodische Grundlagen.- 2.1 Röntgenspektralanalytische Methoden für die chemische Analyse.- 2.2 Anregung der Röntgenstrahlen.- 2.3 Dispersion der Fluoreszenzstrahlung.- 2.4 Qualitativer und quantitativer Nachweis der Fluoreszenzstrahlung.- 3 Apparative Grundlagen.- 3.1 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzsysteme.- 3.2 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme.- 4 Praktische Anwendung.- 4.1 Probenahme, Aufbereitung und Herstellung von Meßpräparaten.- 4.2 Qualitative und quantitative Meß- und Auswertemethoden.- 4.3 Eichverfahren.- 4.4 Korrekturrechnungen.- 5 Beispiele zur Anwendung der RFA auf verschiedenen Gebieten der Materialanalyse.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Anorganische Stoffe.- 5.3 Organische Stoffe.- 5.4 Umweltrelevante Anwendungen.- 6 Vergleich verschiedener Analysenmethoden.- Tabelle A.1 Literaturempfehlungen.- Tabelle A.2 Liste der Begriffe, Abkürzungen und Symbole.- Tabelle A.3 Massenschwächungskoeffizienten.- Tabelle A.4 Analysatorkristalle.- Tabelle A.5 Linienkoinzidenzen.- Tabelle A.6 Hersteller von RFA-Geräten und Zubehör, sowie Verteiler von Standardproben.- Tabelle A.7 Tabelle zur t-Verteilung.- Sachwortverzeichnis.

最近チェックした商品