Das Gründungsgeschehen in Deutschland : Darstellung und Vergleich der Datenquellen (Softcover reprint of the original 1st ed. 2002. 2012. xi, 234 S. XI, 2)

個数:

Das Gründungsgeschehen in Deutschland : Darstellung und Vergleich der Datenquellen (Softcover reprint of the original 1st ed. 2002. 2012. xi, 234 S. XI, 2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 234 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642632778
  • DDC分類 330

Full Description

Das Buch stellt verschiedene Datenquellen vor, aus denen sich Informationen zum Gründungsgeschehen in Deutschland ableiten lassen. Die vergleichende Analyse der Angaben aus den verschiedenen statistischen Berichtssystemen ergibt ein detailliertes Bild der jeweiligen Stärken und Schwächen. Insgesamt zeigt sich, dass eine differenzierte und durchaus verlässliche Grundlage für die empirische Gründungsforschung in Deutschland vorhanden ist.

Contents

1 Einführung.- 1.1 Gründungsgeschehen und Wirtschaftsentwicklung.- 1.2 Inhaltsüberblick.- 2 Überblick über Problembereiche bei der Erfassung von Gründungen und Stilllegungen.- 2.1 Grundfragen.- 2.2 Analyseperspektiven und grundlegende Definitionen.- 2.3 Erhebungseinheit, Definition und Zeitpunkt von Gründung bzw. Stilllegung.- 2.4 Identifikation von Gründungen und Stilllegungen in Datensätzen mit Panel-Struktur.- 2.5 Weitere Problembereiche.- 2.6 Art und Umfang der verfügbaren Informationen.- 2.7 Aufbereitung und Datenzugang.- 3 Die Erhebungen der Statistischen Ämter.- 3.1 Einführung.- 3.2 Datenquellen.- 3.3 Identifikation von Gründungen.- 3.4 Identifikation von Schließungen.- 3.5 Qualität der Indikatoren.- 3.6 Informationsgehalt und Zugang.- 4 Die Betriebsdatei der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit.- 4.1 Einführung: Beschäftigtenstatistik und Betriebsdatei.- 4.2 Erhebungsverfahren und Inhalt der Beschäftigtenstatistik.- 4.3 Aufbereitungsformen der Beschäftigtenstatistik.- 4.4 Definition des Betriebs in der Beschäftigtenstatistik.- 4.5 Identifikation von Gründungen.- 4.6 Identifikation von Stilllegungen.- 4.7 Überprüfung der Plausibilität des Betriebsbegriffs.- 4.8 Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität der Beschäftigtenstatistik für Analysen des Gründungsgeschehens.- 4.9 Datenzugang.- 5 Die Mannheimer Gründungspanels des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW).- 5.1 Einleitung.- 5.2 Rechercheverhalten von Creditreform.- 5.3 Unternehmensgründungen.- 5.4 Unternehmensschließungen.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Die Gewerbeanzeigenstatistik.- 6.1 Einführung.- 6.2 Erhebungsverfahren der Gewerbeanzeigen.- 6.3 Meldepflicht und Merkmalskatalog zur Gewerbeanzeige.- 6.4 Aufbereitung der Gewerbeanzeigen.- 6.5Datenqualität und die Identifikation von Betriebsgründungen und -Schließungen.- 6.6 Überprüfung der Datenqualität am Fallbeispiel der Stadt Regensburg.- 6.7 Verfügbarkeit der Gewerbeanzeigen und der Gewerbeanzeigenstatistik.- 6.8 Fazit.- 7 Die Umsatzsteuerstatistik.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Das Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren.- 7.3 Gründungen und Auflösungen aus der Umsatzsteuerstatistik.- 7.4 Ausblick.- 8 Vergleichende Gegenüberstellung der Informationen zum Gründungsgeschehen.- 8.1 Vergleich auf gesamtwirtschaftlicher und sektoraler Ebene.- 8.2 Räumlicher Vergleich der Datengrundlagen zum Gründungs- und Stilllegungsgeschehen in Deutschland.- 9 Zusammenfassender Vergleich der Datenquellen zum Gründungsgeschehen in Deutschland.- 9.1 Vorgehensweise.- 9.2 Wesentliche Charakteristika der Datenquellen zum Gründungsgeschehen.- 9.3 Ergebnisse des empirischen Vergleichs.- 9.4 Zusammenfassende Schlussfolgerungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Übersichten.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Autoren.

最近チェックした商品