Business Knowledge Management in der Praxis : Prozessorientierte Lösungen zwischen Knowledge Portal und Kompetenzmanagement

個数:

Business Knowledge Management in der Praxis : Prozessorientierte Lösungen zwischen Knowledge Portal und Kompetenzmanagement

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 352 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642631740
  • DDC分類 005.7

Description


(Text)
Der St. Galler Ansatz zum Business Knowledge Management führt Erfahrungen aus einer Vielzahl von Praxisprojekten zusammen: Sechs ausführliche neue Fallstudien aus Telekommunikation, Finanzdienstleistung und Beratung (Credit Suisse, Schweizer Rück, HP Consulting, T-Nova u.a.) stellen dar, wie Unternehmen durch Wissensmanagement sowohl ihre Kundenorientierung und Innovationsgeschwindigkeit als auch ihren Unternehmenswert erhöhen. Diese Projektberichte zeigen die ersten Schritte zum Wissensportal, das jeden Mitarbeiter und Kunden individuell mit Wissen versorgt. Acht weitere Anwendungsbeispiele (SAP, Arthur Andersen, Individual.com u.a) verdeutlichen die geschäftlichen Potenziale von Wissensportalen, zwölf Produktbeschreibungen (z.B. Lotus, Open Text, Broadvision, Autonomy, Tibco, Hummingbird) stellen die technischen Möglichkeiten vor. Das daraus abgeleitete Gesamtmodell setzt Business Knowledge Management in Beziehung zu neuen Geschäftsmodellen des Informationszeitalters. Es beschreibt aus organisatorischer Sicht die wesentlichen Instrumente des Wissensmanagements wie Expertise Directory, Skill Planning, Content Management oder Knowledge Networks sowie deren Beitrag zur verbesserten Wissensentwicklung und -nutzung in Geschäftsprozessen.
(Table of content)
Einführung.- Ergebnisse aus der Praxis.- Konzeptionelle Basis.- Dank.- 1: Grundlagen.- 1 Business Model of the Information Age.- 2 Business Knowledge Management: Wertschöpfung durch Wissensportale.- 3 Wissensportale aus Systemsicht.- 2: Fallbeispiele.- 4 Smartnet als Kernstück des Intranets der Credit Suisse.- 5 Einbindung externer Informationen in das Kreditrisikomanagement.- 6 Wissensnetzwerke bei der Swiss Re.- 7 Wissensmanagement in Beratungsunternehmen.- 8 Knowledge Management bei Hewlett Packard Consulting.- 9 Pilotprojekt Wissensmanagement bei T-Nova Berkom.- Literatur.- Herausgeber und Autoren.
(Author portrait)
Führende Spezialisten aus dem Kompetenzzentrum Business Knowledge Management an der Universität St. Gallen stellen praxiserprobte Ansätze für das geschäftsrelevante Wissensmanagement vor. Fallstudien aus Telekommunikation, Finanzdienstleistung, Beratung und Industrie zeigen, wie Unternehmen durch Wissensmanagement ihre Kundenorientierung, ihre Innovationsgeschwindigkeit und ihren Unternehmenswert erhöhen. Unternehmen erhalten klare Anleitungen, um mit neuen Management-Instrumenten die Wissensentwicklung und -nutzung in Geschäftsprozessen zu optimieren.

Contents

Einführung.- Ergebnisse aus der Praxis.- Konzeptionelle Basis.- Dank.- 1: Grundlagen.- 1 Business Model of the Information Age.- 2 Business Knowledge Management: Wertschöpfung durch Wissensportale.- 3 Wissensportale aus Systemsicht.- 2: Fallbeispiele.- 4 Smartnet als Kernstück des Intranets der Credit Suisse.- 5 Einbindung externer Informationen in das Kreditrisikomanagement.- 6 Wissensnetzwerke bei der Swiss Re.- 7 Wissensmanagement in Beratungsunternehmen.- 8 Knowledge Management bei Hewlett Packard Consulting.- 9 Pilotprojekt Wissensmanagement bei T-Nova Berkom.- Literatur.- Herausgeber und Autoren.

最近チェックした商品