Softwareentwicklung in mittelständischen Unternehmen mit ISO 9000 (Xpert.press)

個数:

Softwareentwicklung in mittelständischen Unternehmen mit ISO 9000 (Xpert.press)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 142 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642630910
  • DDC分類 005.1

Full Description

Immer mehr Unternehmen "produzieren" Software. Sie stehen vor der Aufgabe, Software termin- und kostengerecht mit für den Kunden akzeptabler Qualität zu entwickeln. Praxisgerechte Methoden zur Softwareentwicklung fehlen weitgehend. Dies betrifft insbesondere mittelständische Unternehmen.
Das vorliegende Fachbuch schließt diese Lücke. Es beschreibt ein praxisgerechtes Vorgehensmodell zur Strukturierung des Entwicklungsprozesses und bildet die Basis für die Umsetzung der Normenreihe DIN EN ISO 9000 im Unternehmen. Checklisten und Musterformulare erlauben auch dem Nicht-Informatiker, den Entwicklungsprozess anhand konkret überprüfbarer Teilziele zu verbessern. Einfache Diagrammtechniken unterstützen hier insbesondere die Innovation.

Contents

1 Einleitung.- 2 Qualitätsmanagement und Zertifizierung.- 2.1 Inhalte der Normenreihe.- 2.2 Zertifizierungsprozeß.- 2.3 Bedeutung für mittelständische Unternehmen.- 3 Software entwicklung in mittelständischen Unternehmen.- 3.1 Zielgruppe dieses Leitfadens.- 3.2 Analyse des Ist-Zustandes.- 3.3 Anforderungen an ein Vorgehensmodell.- 4 Vorgehensmodell.- 4.1 Herkömmliche Ansätze.- 4.2 Modulares Phasenkonzept.- 4.3 Typische Projektverläufe.- 5 Organisatorische Rahmenbedingungen.- 5.1 Verantwortlichkeiten.- 5.2 Projektabwicklung mit Hilfe von Checklisten.- 5.3 Besprechungen.- 5.4 Projektaudit.- 5.5 Interne Standards.- 5.6 Konfigurationsmanagement.- 6 Einführung des Vorgehensmodells im Unternehmen.- 6.1 Vorgehensweise bei der Einführung im Unternehmen.- 6.2 Einführung in einem Unternehmen der Zielgruppe.- 6.3 Bewertung aus Sicht des Unternehmens.- 7 Checklisten und Musterformulare für die Praxis.- 7.1 Checkliste Projektplanung.- 7.2 Checkliste Planungsmatrix.- 7.3 Checkliste Einarbeitung.- 7.4 Checkliste Anforderungsspezifikation.- 7.5 Checkliste Innovation.- 7.6 Checkliste Feinentwurf.- 7.7 Checkliste Codieren und Testen.- 7.8 Checkliste Typische Fehlerfälle.- 7.9 Checkliste Inbetriebnahme und Abnahme.- 7.10 Checkliste Einsatz und Wartung.- 7.11 Besprechungsprotokoll.- 7.12 Terminplan.- 7.13 Projekt-und Systemaudit.- 7.14 Testprotokoll.- 8 Entwurfstechniken.- 8.1 Standards zur Dokumentation.- 8.2 Entwurfstechniken des Grobentwurfes.- 8.3 Entwurfstechniken des Feinentwurfes.- Schlußwort.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品