Frühgeburt und Frühgeborenes : Eine interdisziplinäre Aufgabe

個数:

Frühgeburt und Frühgeborenes : Eine interdisziplinäre Aufgabe

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 427 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642630460
  • DDC分類 618

Full Description

Die Frühgeburt ist nach wie vor eine der wichtigsten Herausforderungen in der Geburtshilfe. Die Verantwortung für das Leben des zu früh Geborenen verlangt Geburtshelfern, Neonatologen sowie Hebammen und Kinderkrankenschwestern ein hohes Maß an Sicherheit im klinischen und interdisziplinären Management ab. Diese Interdisziplinarität und Praxisnähe spiegelt sich in besonderem Maße im vorliegenden Buch wider: Aktuelle Aspekte der klinischen Forschung in den Bereichen Embryologie, Physiologie und Immunologie werden ebenso ausführlich und didaktisch einheitlich behandelt wie allgemeine medizinische Probleme in der Geburtshilfe, Neonatologie und Kinderneuropsychiatrie. Darüber hinaus erhält der Leser wertvolle Hilfestellung bei Fragen der Abrechnung aller Kosten, die bei der Versorung von Mutter und Kind entstehen.

Contents

I Grundlagenforschung zur drohenden Frühgeburt.- 1 Transiente Charakteristika des fetalen Gehirns und ihre Bedeutung für ZNS-Komplikationen des Frühgeborenen.- 2 Physiologie der vorzeitigen Wehentätigkeit.- 3 Molekularbiologische Ursachen der vorzeitigen Wehentätigkeit.- 4 Immunologische Aspekte von Schwangerschaft und Geburt.- 5 Fetomaternale Signaltransduktion und fetales Allotransplantat.- 6 Regulation der Kortisolproduktion in der Plazenta.- II Epidemiologie und Prävention der Frühgeburtlichkeit.- 7 Epidemiologie der Frühgeburtlichkeit.- 8 Versorgungsmanagement bei Frühgeburten.- 9 Prävention der Frühgeburt.- 10 Zur Vermeidung sehr früher Frühgeburten.- 11 Gewichts-, Längen- und Kopfumfangsverteilungen von Neugeborenen (insbesondere Frühgeborenen) in Ostdeutschland unter besonderer Berücksichtigung demographischer Aspekte.- III Diagnostik und Therapie der drohenden Frühgeburt.- 12 Immunologische Diagnostik.- 13 Kardiotokographie und drohende Frühgeburt.- 14 Therapie der drohenden Frühgeburt.- 15 Die pränatalen Aufgaben des Neonatologen bei der Frühgeburt.- 16 Frühgeburtlichkeit und HELLP-Syndrom.- IV Diagnostik und Therapie bei Frühgeborenen.- 17 Nichtinvasive klinische Diagnostik beim Frühgeborenen.- 18 Die mikrobielle Besiedlung des Frühgeborenen—probiotische Strategien.- 19 Beatmungsstrategien für Frühgeborene.- 20 Die Problematik des Ductus arteriosus beim Frühgeborenen.- 21 Die bronchopulmonale Dysplasie.- 22 Prinzipien der Ernährung Frühgeborener.- 23 Verwendung von Plazentarestblut zur autologen Transfusion.- V Geburtseinleitung der Frühgeburt / Erstversorgung des Frühgeborenen.- 24 Prospektive Geburtsleitung bei kleinen Frühgeborenen.- 25 Erstversorgung von sehr unreifen Frühgeborenen.- VI Pflege und Outcome desFrühgeborenen.- 26 Sanfte Pflege und Stimulation Frühgeborener während der Intensivtherapie.- 27 Outcome/Ergebnisqualität bei Kindern mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g Ergebnisse aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.- 28 Die Geburt und Entwicklung des frühgeborenen Kindes aus kinderneuropsychiatrischer psychotherapeutischer Sicht.- TeilVII Rechtsethische Aspekte.- 29 Rechtsethische Aspekte der Frühgeburt am Rande der Lebensfähigkeit.

最近チェックした商品