Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge : Zugleich ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen völkerrechtlicher Kodifikation (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht)

個数:

Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge : Zugleich ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen völkerrechtlicher Kodifikation (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 962 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642630323
  • DDC分類 341

Full Description

Nach dem Ende der Dekolonisierung schien es über lange Zeit hinweg so, als habe das Recht der Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge zumindest weitgehend seine praktische Bedeutung verloren. Die deutsche Wiedervereinigung, der Zerfall der UdSSR und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien sowie die Teilung der CSFR belegen jedoch die erneute Aktualität der Fragestellung.
Vor diesem Hintergrund legt der Autor nunmehr die bislang einzige umfassende Analyse der neueren Staatenpraxis vor, die anhand der Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge zugleich untersucht, unter welchen Vorgaben sich eine völkerrechtliche Kodifikation auch praktisch durchzusetzen vermag.

Contents

Einleitung: Problemstellung und Gang der Darstellung.- I. Problemstellung.- II. Gang der Darstellung.- Erster Teil: Allgemeine Fragen der Staatennachfolge.- 1. Kapitel: Zum Begriff der Staatennachfolge.- 2. Kapitel: Formen der Staatennachfolge.- 3. Kapitel: Abgrenzungen zu verwandten Situationen.- Zweiter Teil: Historische Entwicklung des Rechts der Staatennachfolge im Hinblick auf völkerrechtliche Verträge bis zur Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge.- 1. Kapitel: Staatenpraxis bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.- 2. Kapitel: Staatenpraxis zwischen 1945 und 1978].- 3. Kapitel: Entstehung und Inhalt der Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge.- Dritter Teil: Rezeption der Bestimmungen der Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge in der Staatenpraxis seit 1978.- Vorbemerkung: Problemstellung und Ratifikationsstand der Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge.- 1. Kapitel: Einzelne Formen der Staatennachfolge.- 2. Kapitel: Sonderfälle der Nachfolge in Bezug auf einzelne Gruppen völkerrechtlicher Verträge.- 3. Kapitel: Sonderprobleme der Sukzession in Verträge.- Vierter Teil: Die Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge — eine gelungene Kodifikation?.- 1. Kapitel: Die Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge — eine Kodifikation geltenden Völkergewohnheitsrechts?.- 2. Kapitel: Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge — eine erfolgreiche Weiterentwicklung geltenden Völkergewohnheitsrechts?.- 3. Kapitel: Das Recht der Staatennachfolge — eine taugliche Materie für eine Kodifikation?.- Summary: State Succession with regard to Treaties — a Stocktaking.- Anhang: Wiener Konvention über das Recht der Staatennachfolge in Verträge.- I. Unterschriften und Ratifikationen.- II. Wortlaut der Konvention.- III. Auf der Staatenkonferenz angenommene Resolutionen.- a) Resolution concerning Namibia.- b) Resolution Relating to Incompatible Treaty Obligations and Rights Arising from a Uniting of States.- Sach- und Personenregister.

最近チェックした商品