Strategien und Prozesse für neue Geschäftsmodelle : Praxisleitfaden für E- und Mobile Business (Softcover Reprint of the Original 1st 2001)

個数:

Strategien und Prozesse für neue Geschäftsmodelle : Praxisleitfaden für E- und Mobile Business (Softcover Reprint of the Original 1st 2001)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 292 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642625275
  • DDC分類 004

Full Description

E-Business und Mobile Business verändern massiv die Art, wie Unternehmen und Organisationen zukünftig funktionieren. Durch die Verschmelzung von Telekommunikation und Informationstechnologie werden sich ganze Prozessketten von Lieferanten zu Verbrauchern dramatisch verändern. Die Einführung von E-Business-Lösungen erfordert dabei Strategien und neue Geschäftsmodelle: Change Management. Dieses Thema war aktueller Gegenstand eines erfolgreichen Management-Forums des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Siemens Business Services und des Siemens Anwendervereins SAVE im Mai 2000. Aus den aktualisierten Beiträgen entstand mit Ergänzungen um weitere konzeptionelle Aspekte dieses Buch. Seine Besonderheit liegt in der einmaligen praxisorientierten Darstellung strategischer und konzeptioneller Ansätze, die durch reale Praxisbeispiele unterstützt wird. Es geht gezielt auf die Situation der deutschen Wirtschaft ein und zeigt, wie Firmen die notwendige Transformation in die New Economy bewältigen.

Contents

Einführung.- Die Zukunft hat schon begonnen.- 1 Management: Geschäftsmodelle, Strategie, Change.- Strategien und Geschäftsmodelle im E-Business.- „Value Innovation" als strategisches Werkzeug für Unternehmen auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen.- Praxisbeispiel: Travel Management als Teil des Business Process Reengineering.- Change Management bei der Einführung von E-Business.- E-Business in der Hochschule: Wirklichkeit, Vision und Voraussetzungen.- 2 Sell-Side and Buy-Side E-Commerce.- Portale und elektronische Marktplätze.- Praxisbeispiel: UP2GATE — Lösungsplattform für den schnellen Aufbau von Internet-Portalen.- Praxisbeispiel: Rheinische Post — Verlage steigen in den E-Commerce ein.- Praxisbeispiel: VIP AG — Der virtuelle Einkaufs-Verbund bringt allen Seiten Gewinn.- Praxisbeispiel: Stadt Köln — E-Government, ein neues Verwaltungsparadigma.- 3 Kundenbeziehungsmanagement (Customer-Relationship-Management).- Customer Relationship Management stellt den Kunden in den Mittelpunkt des Handelns.- Praxisbeispiel: TECCOM — E-Business im Automobil-Ersatzteilhandel.- 4 Supply-Chain-Prozesse.- Supply Chain Management als Schlüssel zum Unternehmenserfolg.- Praxisbeispiel: Flextronics — Supply Chain Management schafft die Basis.- Praxisbeispiel: Siemens IT Service — Intelligente E-Business-Lösungen für das IT-Procurement.- 5 Informationsmanagement.- Business Information Management sorgt für Überblick in der Informationsflut.- Praxisbeispiel: Reutlinger General-Anzeiger — Einstieg ins E-Business.- Praxisbeispiel: Siemens ICN — Durchgängiges Informationsmanagement für die Produktentwicklung.- 6 Outsourcing als neues strategisches Konzept.- Outsourcing als strategische Unternehmensentscheidung.- Praxisbeispiel: Outsourcing vonTelekommunikationsleistungen — ein strategisches Beispiel im RAG-Konzern.- Praxisbeispiel: Business Process Outsourcing (BPO) von Customer Care und Billing im Umfeld der City Carrier am Beispiel TeleFactory.- Ausblick.- Sechs Erfolgsfaktoren in einer vernetzten Wirtschaft.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品