E-Government : Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung (2012. ix, 180 S. IX, 180 S. 235 mm)

個数:

E-Government : Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung (2012. ix, 180 S. IX, 180 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 180 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642624759

Description


(Text)

Kann man mit E-Government die Verwaltung optimieren? Eine empirische Studie zur Prozessorientierung von E-Government-Initiativen auf Bundes- und Landesebene steht im Mittelpunkt des Buches. Sie zeigt, dass der Nutzen von E-Government-Lösungen entscheidend davon abhängt, inwiefern die bestehenden Verwaltungsabläufe verbessert werden können. Obwohl diese Erkenntnis von der Mehrheit der befragten Entscheidungsträger unterstützt wird, ist das Thema Prozessoptimierung in vielen laufenden E-Government-Projekten noch nicht strukturiert umgesetzt. Vielfach dominiert noch die Technikeuphorie.

Neben einer Bestandsaufnahme der laufenden E-Government-Initiativen in Deutschland bietet das Buch ausführliche Empfehlungen, wie ein systematisches Prozessmanagement in die E-Government-Programme der öffentlichen Verwaltung integriert werden kann. Fazit: Kein E-Government-Erfolg ohne Prozessveränderung!

(Table of content)
Kein E-Government-Erfolg ohne Prozessveränderung Gestaltung organisationsübergreifender Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung.- 1 E-Government - öffentliche Verwaltung als Netzwerk gestalten.- 2 Strategie, Organisation und Technologie in Einklang bringen.- 3 Verwaltungsprozesse als zentraler E-Government-Baustein.- 4 Nutzen eines prozessorientierten E-Government-Ansatzes.- 5 Literaturverzeichnis.- The Virtual Government is Near! Strategien, Prozesse, Technologien Studie und Marktübersicht (Oktober 2002).- 1 E-Government - Verwaltung der Zukunft.- 2 Nutzungshinweise.- 3 Relevanz des Themas.- 4 E-Government - Grundlagen.- 5 E-Government - Prozessorientierung in der Verwaltung.- 6 E-Government - Bundesverwaltung.- 7 E-Government - Landesverwaltungen.- 8 E-Government - zukünfitge Entwicklungen.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 URLs der Länderinitiativen.
(Review)

Aus den Rezensionen:



"... Die vorliegende Edition ist in Deutschland erschienen und daher naturgemäß an deutschen Verhältnissen und Gegebenheiten orientiert. ... Das Studium des übersichtlich gestalteten Werkes veranlasst zum Vergleich mit den Gegebenheiten und Verhältnissen in Österreich. Die Absichtserklärungen und Ziele sind da wie dort recht ähnlich. ... Die vorliegende Studie sollten vor allem wachsame und daher kritische StandesbeamtInnen aber auch alle sonst in der Verwaltung Tätigen nicht nur aufmerksam lesen, sondern auch bei der Umsetzung von E-Government-Projekten im eigenen Bereich beachten."



(Wolfgang Teschner, in: ÖStA - Österreichisches Standesamt, 2007, 61, S. 43)



(Table of content)
Ergebnisse der Erhebung 149.- 8 E-Government - zukünfitge Entwicklungen.- 8.1 Lessons learned.- 8.2 Collaborative E-Government Technology.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 URLs der Länderinitiativen.
(Review)

Aus den Rezensionen:



"... Die vorliegende Edition ist in Deutschland erschienen und daher naturgemäß an deutschen Verhältnissen und Gegebenheiten orientiert. ... Das Studium des übersichtlich gestalteten Werkes veranlasst zum Vergleich mit den Gegebenheiten und Verhältnissen in Österreich. Die Absichtserklärungen und Ziele sind da wie dort recht ähnlich. ... Die vorliegende Studie sollten vor allem wachsame und daher kritische StandesbeamtInnen aber auch alle sonst in der Verwaltung Tätigen nicht nur aufmerksam lesen, sondern auch bei der Umsetzung von E-Government-Projekten im eigenen Bereich beachten."



(Wolfgang Teschner, in: ÖStA - Österreichisches Standesamt, 2007, 61, S. 43)



Contents

Kein E-Government-Erfolg ohne Prozessveränderung Gestaltung organisationsübergreifender Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung.- 1 E-Government — öffentliche Verwaltung als Netzwerk gestalten.- 2 Strategie, Organisation und Technologie in Einklang bringen.- 3 Verwaltungsprozesse als zentraler E-Government-Baustein.- 4 Nutzen eines prozessorientierten E-Government-Ansatzes.- 5 Literaturverzeichnis.- The Virtual Government is Near! Strategien, Prozesse, Technologien Studie und Marktübersicht (Oktober 2002).- 1 E-Government — Verwaltung der Zukunft.- 2 Nutzungshinweise.- 3 Relevanz des Themas.- 4 E-Government — Grundlagen.- 5 E-Government — Prozessorientierung in der Verwaltung.- 6 E-Government — Bundesverwaltung.- 7 E-Government — Landesverwaltungen.- 8 E-Government — zukünfitge Entwicklungen.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 URLs der Länderinitiativen.

最近チェックした商品