Methodenhandbuch für Softwareschulungen (Xpert.press)

個数:

Methodenhandbuch für Softwareschulungen (Xpert.press)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 285 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642622649
  • DDC分類 005.1

Description


(Text)

Das Buch bietet ansprechende und attraktive Methoden für IT- und Softwareschulungen. Alle beschriebenen Methoden haben sich in der Praxis bewährt. Der systematische Teil beschreibt die besonderen Lernbedingungen in IT- und Softwareschulungen (Lernprozesse und -typen, IT-Lerninhalte). Weitere Schwerpunkte sind der Seminaraufbau, die Rolle des Trainers/der Trainerin als Moderator/in, gruppendynamische Prozesse, Sprachgebrauch und Kriterien für die Auswahl von Trainingsanbietern. Der praktische Teil enthält detaillierte Beschreibungen der einzelnen Methoden, z.B. Methoden zum Seminarauftakt und -abschluss, Feedbackmethoden, Visualisierungen, Warm-ups, Wiederholungsübungen oder Lernzirkel und Checklisten. Anhand der Beschreibungen und Schaubilder können die Methoden sofort in die Praxis umgesetzt werden.

(Table of content)
1: Theoretische Grundlagen.- Besonderheiten des IT-Trainings.- Lerntheorie und Lernprozesse.- Seminarphasen.- Anfangssituation.- Schlusssituation.- Trainingsplanung.- Gruppendynamik.- Rolle der Trainer.- Teamteaching.- Grundsätzliches zu Methoden.- Organisation von IT-Trainings.- Auswahlkriterien für das richtige IT-Training.- E-Learning.- 2: Methoden.- Anfangssituation.- Feedback.- Anmoderation von Warm-ups und Events.- Warm-ups.- Events.- Lernzirkel.- Modellübungen.- Wiederholungsübungen.- Seminargespräch.- Systemvorführung.- Impulsreferat.- Moderation und Visualisierung.- Lernfeature.- Theaterszenen.- Register Lernkategorien.
(Author portrait)

Dr. Stefanie Gerlach studierte und promovierte an den
Universitäten Heidelberg und Paris zum Dr. phil. Danach
arbeitete sie mehrere Jahre als Dozentin in der Jugend- und
Erwachsenenbildung und als wissenschaftliche Mitarbeiterin
für Internationale Beziehungen und Europäische Integration
an der Universität Stuttgart. Zur Zeit ist sie Beraterin in
der SPE Unternehmensberatung in Walldorf. Der Schwerpunkt
ihrer Arbeit liegt auf Softwareschulungen für SAP-Software
in Energieversorgungsunternehmen. Inga Squarr, M.A.,
studierte an den Universitäten Heidelberg und Freiburg
(Staatsexamen und Magister) und war Lehrbeauftragte am
Politikwissenschaftlichen Seminar der Universität Freiburg.
Außerdem war sie als Trainering und Beraterin in der Jugend-
und Erwachsenenbildung tätig. Zur Zeit ist sie Beraterin in
der SPE Unternehmensberatung in Walldorf, der Schwerpunkt
ihrer Arbeit liegt ebenfalls auf Softwareschulungen für
SAP-Software in Energieversorgungsunternehmen.

Contents

1: Theoretische Grundlagen.- Besonderheiten des IT-Trainings.- Lerntheorie und Lernprozesse.- Seminarphasen.- Anfangssituation.- Schlusssituation.- Trainingsplanung.- Gruppendynamik.- Rolle der Trainer.- Teamteaching.- Grundsätzliches zu Methoden.- Organisation von IT-Trainings.- Auswahlkriterien für das richtige IT-Training.- E-Learning.- 2: Methoden.- Anfangssituation.- Feedback.- Anmoderation von Warm-ups und Events.- Warm-ups.- Events.- Lernzirkel.- Modellübungen.- Wiederholungsübungen.- Seminargespräch.- Systemvorführung.- Impulsreferat.- Moderation und Visualisierung.- Lernfeature.- Theaterszenen.- Register Lernkategorien.

最近チェックした商品