Ligament Balancing : Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

個数:

Ligament Balancing : Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 118 p.
  • 商品コード 9783642622472

Description


(Text)



Korrekte Prothesenausrichtung und Weichteilbalancierung sind in der Knieendoprothetik untrennbar und von entscheidendem Erfolg für die Funktionalität des neuen Kniegelenks.



Dieses Buch stellt umfassend das systematische Vorgehen zur optimalen Prothesenposition und zur Erzielung eines stabilen, ausbalancierten Bandapparates über den gesamten Bewegungsumfang heraus. Die Vorgehensweise zur biomechanisch korrekten Ausrichtung und Implantation der Komponenten, die Funktion der bewegungsstabilisierenden Bänder und das konzeptionelle Angleichen der Bandspannungen wird eindrucksvoll erläutert.

Dem Operateur wird hiermit ein System geboten, das es ihm ermöglicht, die Bandspannung zu analysieren und die Ligamente sowohl in Flexion als auch in Extension neu auszubalancieren. Alle notwendigen Release-Techniken werden mit eindeutigen Illustrationen erklärt.

Die häufigsten Komplikationen, die auftreten können, wenn Komponenten und Bandspannungen nichtoptimal eingestellt sind, werden bildlich dargestellt, mit dem Ziel auch schwierigste Deformitäten und Bandverkürzungen schnell und präzise meistern zu können. Dieses Buch ist bestimmt für Kniechirurgen, Orthopäden und Ärzte in der Aus- und Weiterbildung mit einem speziellen Interesse an der Knieendoprothetik.

(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einleitung.- Patella.- Hinteres Kreuzband (Lig. cruciatum posterius): Straffes hinteres Kreuzband; Lösen des hinteren Kreuzbandes.- Varusknie: Medial: Straff in Flexion, locker in Extension; Medial: Straff in Extension, balanciert in Flexion; Medial: Straff in Flexion und Extension; Straffe Popliteussehne; Kompensatorische laterale Lösung - nur in Extension; Kompensatorische laterale Lösung - in Flexion und Extension; Gefahren des Varusknies.- Valgusknie: Lateral: Straff in Flexion und Extension; Lateral: Straff in Extension, balanciert in Flexion; Lateral: Straff in Flexion, balanciert in Extension; Defektes hinteres Kreuzband; Gefahren des Valgusknies; Lösen der Stabilisatoren nur in Extension - straff in Flexion und Extension; Lösen der Strukturen nur in Extension - straff in Flexion und Extension; Erhalten des lateralen Kollateralbandes - durch Tensioner geführtes Schneiden des Flexionsraumes; Defekte laterale Femurkondyle als Referenz für Femurknochenresektion.- Flexionskontraktur und fermorale Größenbestimmung: Varusknie mit Flexionskontraktur; Flexionskontraktur; Gefahren bei Flexionskontraktur.- Genu recurvatum.- Zusammenfassung;Weiterführende Literatur; Sachverzeichnis.

Contents

Aus dem Inhalt: Einleitung.- Patella.- Hinteres Kreuzband (Lig. cruciatum posterius): Straffes hinteres Kreuzband; Lösen des hinteren Kreuzbandes.- Varusknie: Medial: Straff in Flexion, locker in Extension; Medial: Straff in Extension, balanciert in Flexion; Medial: Straff in Flexion und Extension; Straffe Popliteussehne; Kompensatorische laterale Lösung - nur in Extension; Kompensatorische laterale Lösung - in Flexion und Extension; Gefahren des Varusknies.- Valgusknie: Lateral: Straff in Flexion und Extension; Lateral: Straff in Extension, balanciert in Flexion; Lateral: Straff in Flexion, balanciert in Extension; Defektes hinteres Kreuzband; Gefahren des Valgusknies; Lösen der Stabilisatoren nur in Extension - straff in Flexion und Extension; Lösen der Strukturen nur in Extension - straff in Flexion und Extension; Erhalten des lateralen Kollateralbandes - durch Tensioner geführtes Schneiden des Flexionsraumes; Defekte laterale Femurkondyle als Referenz für Femurknochenresektion.- Flexionskontraktur und fermorale Größenbestimmung: Varusknie mit Flexionskontraktur; Flexionskontraktur; Gefahren bei Flexionskontraktur.- Genu recurvatum.- Zusammenfassung;Weiterführende Literatur; Sachverzeichnis.

最近チェックした商品