Maschinenelemente : Band 3: Schraubrad-, Kegelrad-, Schnecken-, Ketten-, Riemen-, Reibradgetriebe, Kupplungen, Bremsen, Freiläufe (2. Aufl. 2012. xiii, 294 S. XIII, 294 S. 270 mm)

個数:

Maschinenelemente : Band 3: Schraubrad-, Kegelrad-, Schnecken-, Ketten-, Riemen-, Reibradgetriebe, Kupplungen, Bremsen, Freiläufe (2. Aufl. 2012. xiii, 294 S. XIII, 294 S. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 294 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642621017
  • DDC分類 621

Full Description

 

Das dreibändige Werk Maschinenelemente ist längst zum Standardwerk auf dem Gebiet der Maschinenelemente geworden.

Der vorliegende Band 3 bietet Studenten und Praktikern sowohl einen Überblick als auch reichhaltige Detailinformationen über das gesamte Wissensgebiet der Schraubrad-, Kegelrad-, Schnecken-, Ketten-, Riemen-, Reibradgetriebe, Kupplungen, Bremsen und Freiläufe.

Auf der Basis einer sorgfältigen Analyse der Funktionen werden Auslegung, Konstruktion und Berechnung von Getrieben und Kupplungen methodisch dargestellt. Dabei werden alle für den Konstrukteur und Ingenieur wichtigen Aussagen über die hier behandelten Maschinenelemente, wie zulässige Spannungen, Reibungszahlen, Konstruktionsdaten oder sonstige Erfahrungswerte, umfassend erläutert.

Der klare Aufbau, die Beispiele zu allen Berechnungen sowie die umfangreiche Literaturliste bieten dem Leser besonderen Nutzen.

Contents

23 Stirn-Schraubradgetriebe.- 23.1 Eigenschaften und Verwendung.- 23.2 Zeichen und Einheiten.- 23.3 Geometrie der Schraubräder.- 23.4 Zahnkräfte, Kraftverteilung, Lagerkräfte.- 23.5 Verlustleistung und Wirkungsgrad.- 23.6 Tragfähigkeitsberechnung und Auslegung.- 23.7 Werkstoffe, Bearbeitung, Schmierung.- 23.8 Berechnungsbeispiel.- 23.9 Literatur zu 23.- 24 Kegelrad-, Hypoid-, Kronenradgetriebe.- 24. 1 Eigenschaften, Bauarten, Verwendung.- 24.2 Zeichen und Einheiten.- 24.3 Geometrie der Kegelradverzahnung.- 24.4 Verzahnungsabweichungen und -toleranzen, Verzahnungsprüfung, Flankenspiel.- 24.5 Kegelradherstellung.- 24.6 Werkstoffe und Wärmebehandlung für Kegelräder.- 24.7 Gestaltung, Schmierung, Lagerkräfte.- 24.8 Verlustleistung und Wirkungsgrad.- 24.9 Auslegen und Entwerfen eines Kegelradgetriebes.- 24.10 Nachweis der Tragfähigkeit, Rechenschema, Beispiele.- 24.11 Hypoidgetriebe (Kegelschraubgetriebe).- 24.12 Literatur zu 24.- 25 Schneckengetriebe.- 25.1 Übersicht.- 25.2 Zeichen und Einheiten.- 25.3 Zylinderschneckengeometrie (für Achsenwinke ? = 90o).- 25.4 Zahnkräfte, Kraftverteilung, Lagerkräfte.- 25.5 Verlustleistung und Wirkungsgrad.- 25.6 Auslegung und Nachrechnung der Tragfähigkeit.- 25.7 Gestaltung, Herstellung, Genauigkeit, Werkstoff, Schmierung, Montage.- 25.8. Beispiele und Rechenschema.- 25.9 Literatur zu 25.- 26 Kettengetriebe.- 26.1 Überbliek, Eigenschaften.- 26.2 Bauarten, Anwendung.- 26.3 Zeichen und Einheiten.- 26.4 Kinematik.- 26.5 Kräfte an Kette und Kettenrad, Lagerkräfte.- 26.6 Verlustleistung und Wirkungsgrad.- 26.7 Tragfähigkeit, Festigkeitsnachweis.- 26.8 Abmessungen, Auslegung, Konstruktion.- 26.9 Auswahl und Bemessung, Beispiele.- 26.10 Verstell-Kettengetriebe.- 26.11 Literatur zu 26.- 27 Riemengetriebe.- 27.1 Überblick, Eigenschaften.- 27.2 Bauarten, Anwendung.- 27.3 Zeichen und Einheiten.- 27.4 Allgemeine Gleichungen, Kennwerte.- 27.5 Erzeugung und Kontrolle der Vorspannung.- 27.6 Auswahl und Bernessung, Beispiele.- 27.7 Verstellriemengetriebe.- 27.8 Literatur zu 27.- 28 Reibradgetriebe.- 28.1 Überblick, Eigenschaften.- 28.2 Bauarten und Verwendung.- 28.3 Zeichen und Einheiten.- 28.4 Werkstoffpaarung der Reibräder, Schmierstoffe.- 28.5 Reibkraft, Reibungszahl, Schlupf, Schmierstoffeinfluß.- 28.6 Erzeugen der Anpreßkräfte.- 28.7 Grundlagen der Berechnung.- 28.8 Auswahl, Bemessung und Tragfähigkeit.- 28.9 Berechnungsbeispiele.- 28.10 Literatur zu 28.- 29 Reibkupplungen und Reibbremsen.- 29.1 Überblick — Kupplungen und Bremsen.- 29.2 Zeichen und Einheiten.- 29.3 Vorgänge beim Kuppeln und Bremsen.- 29.4 Bauarten, Eigenschaften.- 29.5 Reibpaarungen, Reibbeläge bei Kupplungen und Bremsen.- 29.6 Bedieneinrichtungen.- 29.7 Auswahl, Bemessung, Berechnung.- 29.8 Sonderausführungen.- 29.9 Rechenschema und Beispiele.- 29.10 Literatur zu 29.- 30 Freilaufkupplungen (Rücklaufsperren, Überholkupplungen, sehaltbare Freiläufe).- 30.1 Überbliek : Verwendung, Bauarten, Benennungen.- 30.2 Zeichen und Einheiten.- 30.3 Freiläufe mit Klinkensperrung.- 30.4 Freiläufe mit Klemmsperrung.- 30.5 Literatur zu 30.

最近チェックした商品