58. Kongreß : Gehalten zu Wiesbaden (mit Hämatologen) vom 21. bis 26. April 1952 (Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin)

個数:

58. Kongreß : Gehalten zu Wiesbaden (mit Hämatologen) vom 21. bis 26. April 1952 (Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 842 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642538186
  • DDC分類 610

Description


(Table of content)
I.- II. Berichte: nebst den anschließenden Vorträgen und Aussprachen.- Namenverzeichnis.lach die Krankheitsimmunität?.- XIII. Über die Herabsetzung der Penicillinwirksamkeit durch Diabetiker-Serum.- XIV. Aureomycinschaden bei einem Säugling?.- XV. Experimenteller Beitrag zum Wesen der Resistenzsteigerung von Bakterien gegen Antibiotika.- XVI. Bakteriologische Früh- und Schnelldiagnose typhöser Erkrankungen aus dem Blut.- XVII. Über den Einfluß des menschlichen Serums auf die Neutralisierung des fiebermachenden Stoffs gram-negativer Keime.- XVIII. Neuere Entwicklungen auf dem Gebiete der Patho-Physiologie der Niere.- XIX. Nephritis, Nephrose.- XX. Immunbiologische Vorgänge bei der akuten diffusen Glomerulo-Nephritis.- XXI. Die hämatogenen interstitiellen Nephritiden; Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen.- XXII. Sur certains procédés d'épuration extra-renale. Perfusion Intestinale et Exsanguino Transfusion.- XXIII. Verlauf und Prognose der akuten Glomerulonephritis bei Anwendung neuerer Untersuchungsmethoden.- XXIV. Die Filtrationsdiuresen in ihrer klinischen Bedeutung.- XXV. Über die tubulären Funktionsstörungen der Niere.- XXVI. Nierenfunktionsprüfungen bei tubulärer Insuffizienz.- XXVII. Zur Wirkung langanhaltender elektrischer Impulse auf den Hauptnervenstrang des linksseitigen Nierengefäßstieles auf Funktion und Struktur der Niere.- XXVIII. Steroidstoffwechsel bei Nephrosen.- XXIX. Beitrag zur Therapie des Nephrose-Syndroms mit adrenocorticotropem Hormon (ACTH).- XXX. Quecksilberniere und neuartige Behandlungsmöglichkeiten.- XXXI. Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der endokrinen Steuerung für den Ablauf der Masuginephritis.- XXXII. Die endokrine Beeinflussung der experimentellen Nephritis.- XXXIII. Über die Nierendurchblutung bei der Nephropathia gravidarum und ihre Beeinflussung durch ganglienblockierende Substanzen.- XXXIV. The mode of action of cepharanthine and other biscoclaurine type of alkaloids in chemotherapy.- XXXV. Zur Vorbeugung von Gelbsuchtsübertragungen.- XXXVI. Parasitologische und serologische Diagnostikder Toxoplasmose.- XXXVII. Klinische und therapeutische Beobachtungen bei Toxoplasmose.- XXXVIII. Über die Reaktivierung latenter Toxoplasmosen und über die sog. Begleit-Toxoplasmosen im Erwachsenenalter.- XXXIX. Klinische und epidemiologische Beobachtungen bei der Grippeepidemie im Winter 1950/51 in Lübeck.- XL. Zur Aetiologie des Scharlachs.- XLI. Mikrokinematographische Untersuchungen an lebenden Muskelfasern während Ultraschall- und Wärmeapplikationen.- XLII. Der differentialdiagostische Wert der Clearance-Methodik bei nephritischen und nephrotischen Krankheitsbildern.- XLIII. Klinische Ergebnisse mit Clearance-Methoden.- XLIV. Clearance-Untersuchungen in der Differentialdiagnose der diabetischen Nephropathien.- XLV. Clearance-Untersuchungen an nierenerkrankten Lentafällen.- XLVI. Über die Periodik der Nierentätigkeit bei Gesunden und Nierenkranken.- XLVII. Blutchemische Befunde bei Urämien und ihre differentialdiagnostische Bewertung.- XLVIII. Die Phenolrotausscheidung als Nierenfunktionsprobe.- XLIX. Eiweiß- und Lipoidveränderungen im Serum bei Nierenerkrankungen.- L. Der Aminosäurenaufbau der Bluteiweißkörper Nephrose- und Nephritiskranker.- LI. Vergleichende elektrophoretische Eiweißfraktionierungen und mikrobiologische Aminosäureuntersuchungen im Blut und Urin bei sogenannten Albuminurien.- LII. Fortschritte der experimentellen Chemotherapie der Tuberkulose.- LIII. Über Neoteben (Isonikotinsäurehydrazid). Dosierung, Anwendungsform und erste Ergebnisse bei Tuberkulose.- LIV. Die Entstehungsgeschichte von Rimifon "Roche".- LV. Die Behandlung der Lungentuberkulose mit ungesättigten Fettsäuren.- LVI. Zur Frage der Qualitätsdiagnose der Lungentuberkulose.- LVII. Die klinische Bedeutung der Fibrinolyse und ihre Beziehung zu den Antikoagulantien.- LVIII. Über ein pflanzliches Steroid mit DOCA-ähnlicher Wirkung in Succus liquiritiae.- LIX. Die Verwendung des Kreatins zur Bekämpfung des diabetiscben Komas.- LX. Magnesiumtherapie.- LXI. Die Überwindung der

Contents

I.- II. Berichte: nebst den anschließenden Vorträgen und Aussprachen.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品