Industrielle Keramik : Erster Band Die Rohstoffe Eigenschaften, Vorkommen, Gewinnung und Untersuchung (Softcover Reprint of the Original 1st 1964)

個数:

Industrielle Keramik : Erster Band Die Rohstoffe Eigenschaften, Vorkommen, Gewinnung und Untersuchung (Softcover Reprint of the Original 1st 1964)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 543 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642490446
  • DDC分類 620

Description


(Text)
VI Es ware unmoglieh, hier die vielen Personen und Firmen aufzuzah len, die uns dadureh halfen, daB sie uns gestatteten, ihre Arbeiten zu zi tieren, uns Auskiinfte gaben oder Abbildungen zur Verfiigung stellten. Ihre Namen finden sieh in dem Literaturverzeiehnis, das alphabetiseh geordnet und so mit dem Autorenverzeiehnis kombiniert ist. Es konnten nieht aIle Masehinen, Apparate oder Produkte besehrie ben oder abgebildet werden, wir hoffen aber, eine gute Auswahl getrof fen zu haben. Was an Auskiinften zur Verfiigung stand, hat oft die Auf nahme in dieses Bueh bestimmt. South Croydon, im Marz 1960 Sonja S. Singer Anmerkung des Ubersetzers Dies Bueh ist eine Dbersetzung und keine Bearbeitung. Wie es bei einem derartigen Bueh nieht anders sein kann, ist die Literatur nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt berueksiehtigt. Bis dahin sind die Literaturhinweise aber auBerordentlieh reiehhaltig und vollstandig. Ieh meine, daB gerade darin eines der besonderen Ver dienste des Buehes liegt. Das Literatur-und Namenverzeiehnis fur alle drei Bande befindet sieh im Band 1. In der deutschen Ausgabe sind nur die Einheiten des metrisehen Systems verwendet, Temperaturen sind stets in °C angegeben.
(Table of content)
I. Die Rohstoffe (S. 1-170).- Einführung in die Silikatehemie.- Plastische Rohstoffe - Tone.- Nichttonige plastische Rohstoffe - Talk.- Die unplastischen Rohstoffe.- II. Verhalten der keramischen Rohstoffe beim Erhitzen (S. 170-249).- Änderungen und Reaktionen in festem Zustand.- Schmelzen, Kristallisation und Glasbildung.- Phasendiagramme.- Thermische Spannungen, Ermüdungserscheinungen, thermischer Schock.- Farbe.- III. Gewinnung und Reinigung von Tonen (S. 249-280).- China clay und Kaolin.- Tone auf sekundärer Lagerstätte.- Maschinen für die Tongewinnung.- Behandlung von Tonen.- IV. Das keramische Laboratorium (S. 280-428).- Analyse.- Physikalische Prüfungen.- Untersuchung von Tonen.- Untersuchung der Eigenschaften gebrannter Produkte.- Prüfung von Glasuren.- Betriebskontrolle.- Das periodische System der Elemente.- Vergleich der Normensiebe.- Gehalt an Wasser und festen Stoffen in Schlickern von bestimmtem Raumgewicht.- Meß- und Registriergeräte für Temperaturen.- Britische Normen.- Französische Normen.- Deutsche Industrie-Normen.- Normen der Amerikanischen Gesellschaft für Materialprüfungen.- Literatur und Namenverzeichnis zu den Bänden I bis III.strahlen.- Dichte und Porosität.- Mechanische Eigenschaften.- Thermische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Elektrische Eigenschaften.- Prüfung von Glasuren.- Glasurschlicker.- Glasuren an sich.- Viskosität.- Fließvermögen.- Löslichkeit.- Glasuren in situ.- Mikroskopische Untersuchung.- Glasursitz.- Physikalische Eigenschaften.- Härteprüfungen.- Dauerhaftigkeit von Aufglasurdekors.- Betriebskontrolle.- Rohstoffe.- Betriebskontrolle in der feinkeramischen Industrie.- Betriebskontrolle im Feuerfest-Betrieb.- Prüfung von Brennstoffen.- Das periodische System der Elemente.- Vergleich der Normensiebe.- Gehalt an Wasser und festen Stoffen in Schlickern von bestimmtem Raumgewicht.- Meß- und Registriergeräte für Temperaturen.- Britische Normen.- Französische Normen.- Deutsche Industrie-Normen.- Normen der Amerikanischen Gesellschaft für Materialprüfungen.- Literatur und Namenverzeichnis zu den Bänden I bis III.

Contents

I. Die Rohstoffe (S. 1-170).- Einführung in die Silikatehemie.- Plastische Rohstoffe — Tone.- Nichttonige plastische Rohstoffe — Talk.- Die unplastischen Rohstoffe.- II. Verhalten der keramischen Rohstoffe beim Erhitzen (S. 170-249).- Änderungen und Reaktionen in festem Zustand.- Schmelzen, Kristallisation und Glasbildung.- Phasendiagramme.- Thermische Spannungen, Ermüdungserscheinungen, thermischer Schock.- Farbe.- III. Gewinnung und Reinigung von Tonen (S. 249-280).- China clay und Kaolin.- Tone auf sekundärer Lagerstätte.- Maschinen für die Tongewinnung.- Behandlung von Tonen.- IV. Das keramische Laboratorium (S. 280-428).- Analyse.- Physikalische Prüfungen.- Untersuchung von Tonen.- Untersuchung der Eigenschaften gebrannter Produkte.- Prüfung von Glasuren.- Betriebskontrolle.- Das periodische System der Elemente.- Vergleich der Normensiebe.- Gehalt an Wasser und festen Stoffen in Schlickern von bestimmtem Raumgewicht.- Meß- und Registriergeräte für Temperaturen.- Britische Normen.- Französische Normen.- Deutsche Industrie-Normen.- Normen der Amerikanischen Gesellschaft für Materialprüfungen.- Literatur und Namenverzeichnis zu den Bänden I bis III.

最近チェックした商品