Spezielle Magenchirurgie (2012. xxiv, 988 S. XXIV, 988 S. 826 Abb. 254 mm)

個数:

Spezielle Magenchirurgie (2012. xxiv, 988 S. XXIV, 988 S. 826 Abb. 254 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642484599

Description


(Text)
In der Wissenschaft vollzieht sich der Fortschritt niemals kontinuierlich im gleichen Tempo. Auf Perioden stiirmischer Entwicklung folgt stets eine Zeit der Ruhe, der kritischen Betrachtung und Auswertung des Erreichten, bis dann wieder frische Impulse das schon mit Erstarrung Bedrohte mit neuer Dynamik erfiillen. Ein klassisches Beispiel hierfiir ist die Magenchirurgie. Die erste, von THEODOR BILLROTH im Jahre 1881 erfolgreich durchgefiihrte Magenresektion ero Pds. fnete ein chirurgisches Neuland von zunachst uniiberschaubarer Weite. Sie diente der mor phologischen Beseitigung eines stenosierenden Pyloruscarcinoms. Auch die im September desselben Jahres von RYDYGIER durchgefiihrte erste Resektion eines peptis chen Ulcus, die iibrigens von seinen Zeitgenossen aU Pds. s scharfste abgelehnt wurde, war zunachst nur zur technischen Beseitigung des Geschwiirs gedacht. Erst spater wurde die Ulcusresektion aufgrund unzahliger klinischer und experi menteller Arbeiten zur kausalen Therapie ausgebaut. Fast 50 Jahre lang schienen Indikationen und Technik der chirurgischen MaBnahmen im groBen geklart und festgelegt. Und damit verlor dieses chirurgische Teilgebiet auch an allgemeinem Interesse. Seit etwa 20 Jahren steht es nun wieder zunehmend im Mittelpunkte lebhafter Diskussionen. Die Impulse kamen einmal von den erweiterten Moglich keiten chirurgischer, insbesondere thoraxchirurgischer Technik, zum anderen von den neuen Erkenntnissen der Pathophysiologie und Biochemie. Wie allgemein in der Medizin tritt die Morphologie gegeniiber der funktionellen Betrachtung und Behandlung in den Hintergrund. So werden wir auch in der in Bewegung geratenen Magenchirurgie manches neu durchdenken und umlernen miissen.
(Table of content)
A. Anatomie.- Kommentar: Neue anatomische Erkenntnisse der autonomen Innervation des Magens.- B. Physiologie und Pathophysiologie des Magens.- Kommentar: The Antrum and its Hormone Gastrin.- Kommentar: Comment on Gastrin.- Kommentar: Die Physiologie des Kardiamechanismus als Grundlage kardiannaher Eingriffe.- C. Diagnostik.- Kommentar: "Gastrocamera" in der Diagnostik von Magenerkrankungen.- D. Anaesthesiologie bei Oberbaucheingriffen.- E. Technik der klassischen nichtresezierenden Eingriffe.- Kommentar: Über die klinische Bedeutung der Tumorintubation bei Magen-Kardia-Oesophagus-Tumoren.- F. Form-, Funktions- und Lageanomalien, Verletzungen und verschiedene andere chirurgische Erkrankungen des Magens und Duodenums.- G. Das Gastro-Duodenalulcus.- Kommentar: Zur Pathogenese des Gastroduodenalulcus.- Kommentar: Sind die Resektion zur Ausschaltung nach Finsterer und die Pylorusausschaltung nach v. Eiselsberg heute noch berechtigte Eingriffe ?.- Kommentar: Unsere Erfahrungen mit der Resectio Billroth II. Typ Graser-Finsterer-Hofmeister bei Ulcus ventriculi oder duodeni.- Kommentar: Conversion and Intestinal Replacement Operations in the Treatment of Anastomotic Ulcer.- Kommentar: The Treatment of massive Gastroduodenal Hemorrhage: Vagotomy and Pyloroplasty.- Kommentar: Gastro-Esophageal Hypothermia.- Kommentar: Operative Verfahrenswahl bei der freien Ulcusperforation von Magen und Zwölffingerdarm.- Kommentar: Gastric Vagotomy in Duodenal Ulcer.- Kommentar: Drainage Operations Versus Resection.- H. Die benignen chirurgischen Erkrankungen der oesophago-kardia-fundalen Übergangszone.- Kommentar: Operative Behandlung der Hiatushernie.- Kommentar: Zur röntgendiagnostischen Beurteilung des Kardiagebietes mit besonderer Berücksichtigung kleiner Hiatushernien.- Kommentar:Zur pathologischen Anatomie des Kardiospasmus.- J. Blastome des Magens.- Kommentar: Current Trends in Management and Results of Cancer of the Stomach.- Kommentar: Pathophysiologie des Magenkrebses.- Kommentar: Therapeutische Richtlinien beim fortgeschrittenen Magencarcinom mit Pankreasbeteiligung.- Kommentar: Totalersatz des Oesophagus durch Magen.- Kommentar: Totaler Oesophagusersatz aus dem Magen.- Kommentar: Erfahrungen mit dem Oesophagusersatz durch Verwendung des Magens und Jejunums bei Oesophagus- und Kardiacarcinom.- K. Intra- und postoperative Komplikationen, Reoperationen, Umwandlungsoperationen.- Kommentar: Conversion and Interposition (Replacement) Operations in the Treatment of Severe Dumping-Syndrome and Anastomotic Ulcer.- Kommentar: Die Häufigkeit des Carcinoms im operierten Geschwürsmagen.- L. Stichwörter für ein Krankenblatt über spezielle Magenchirurgie.- Literatur.

Contents

A. Anatomie.- Kommentar: Neue anatomische Erkenntnisse der autonomen Innervation des Magens.- B. Physiologie und Pathophysiologie des Magens.- Kommentar: The Antrum and its Hormone Gastrin.- Kommentar: Comment on Gastrin.- Kommentar: Die Physiologie des Kardiamechanismus als Grundlage kardiannaher Eingriffe.- C. Diagnostik.- Kommentar: „Gastrocamera" in der Diagnostik von Magenerkrankungen.- D. Anaesthesiologie bei Oberbaucheingriffen.- E. Technik der klassischen nichtresezierenden Eingriffe.- Kommentar: Über die klinische Bedeutung der Tumorintubation bei Magen-Kardia-Oesophagus-Tumoren.- F. Form-, Funktions- und Lageanomalien, Verletzungen und verschiedene andere chirurgische Erkrankungen des Magens und Duodenums.- G. Das Gastro-Duodenalulcus.- Kommentar: Zur Pathogenese des Gastroduodenalulcus.- Kommentar: Sind die Resektion zur Ausschaltung nach Finsterer und die Pylorusausschaltung nach v. Eiselsberg heute noch berechtigte Eingriffe ?.- Kommentar: Unsere Erfahrungen mit der Resectio Billroth II. Typ Graser-Finsterer-Hofmeister bei Ulcus ventriculi oder duodeni.- Kommentar: Conversion and Intestinal Replacement Operations in the Treatment of Anastomotic Ulcer.- Kommentar: The Treatment of massive Gastroduodenal Hemorrhage: Vagotomy and Pyloroplasty.- Kommentar: Gastro-Esophageal Hypothermia.- Kommentar: Operative Verfahrenswahl bei der freien Ulcusperforation von Magen und Zwölffingerdarm.- Kommentar: Gastric Vagotomy in Duodenal Ulcer.- Kommentar: Drainage Operations Versus Resection.- H. Die benignen chirurgischen Erkrankungen der oesophago-kardia-fundalen Übergangszone.- Kommentar: Operative Behandlung der Hiatushernie.- Kommentar: Zur röntgendiagnostischen Beurteilung des Kardiagebietes mit besonderer Berücksichtigung kleiner Hiatushernien.- Kommentar:Zur pathologischen Anatomie des Kardiospasmus.- J. Blastome des Magens.- Kommentar: Current Trends in Management and Results of Cancer of the Stomach.- Kommentar: Pathophysiologie des Magenkrebses.- Kommentar: Therapeutische Richtlinien beim fortgeschrittenen Magencarcinom mit Pankreasbeteiligung.- Kommentar: Totalersatz des Oesophagus durch Magen.- Kommentar: Totaler Oesophagusersatz aus dem Magen.- Kommentar: Erfahrungen mit dem Oesophagusersatz durch Verwendung des Magens und Jejunums bei Oesophagus- und Kardiacarcinom.- K. Intra- und postoperative Komplikationen, Reoperationen, Umwandlungsoperationen.- Kommentar: Conversion and Interposition (Replacement) Operations in the Treatment of Severe Dumping-Syndrome and Anastomotic Ulcer.- Kommentar: Die Häufigkeit des Carcinoms im operierten Geschwürsmagen.- L. Stichwörter für ein Krankenblatt über spezielle Magenchirurgie.- Literatur.

最近チェックした商品