Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus : In Zusammenarbeit mit der LÄKH (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management) (2014. xx, 196 S. XX, 196 S. 23 Abb. 240 mm)

個数:

Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus : In Zusammenarbeit mit der LÄKH (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management) (2014. xx, 196 S. XX, 196 S. 23 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783642380440

Full Description

Keine Krankheit und keine Behandlung ist ohne Risiko

Praktisches Risiko- und Fehlermanagement in der Medizin

·         Vorsorgende Fehlervermeidung durch frühzeitige Identifikation und Bewertung typischer Risiken

·         Nachsorgendes Erkennung von Fehlern, Ursachen, Zusammenhängen, um Wiederholungen zu vermeiden

Strukturierte Optimierung und Berücksichtigung von

·         Workflows, SOPs

·         Teamarbeit, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Führung, Lernkultur

·         Menschlichen Faktoren: Stress, Müdigkeit, persönliche Handlungsstrategien

Mit allen relevanten Systemen für Risiko- und Fehlermanagement

·         CIRS (Critical Incident Reporting System)

·         OTAS (Observational Teamwork Assessment for Surgery)

·         CRM (Crew Ressource Management)

·         FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)

·         TTO (Team Time Out)

Risikomanagement ist wirksam - medizinisch und wirtschaftlich

·         Bessere Behandlungsqualität

·         Zufriedenere Patienten und Mitarbeiter

·         Vermeidung rechtlicher und finanzieller Folgen

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben des neuen Patientenrechtegesetzes (PRG).

Contents

Warum machen wir Fehler, obwohl wir es nicht möchten?.- Fehler im ärztlichen Alltag aus Sicht der Landesärztekammer Hessen.- Menschliches Verhalten bei der Ausführung von Prozessen.- Erfolgreiche Strategien zur Fehlererkennung und Fehlervermeidung.- Praktisches Risikomanagement bei komplexen Tätigkeiten - bedingungslose Handlungsfähigkeit unter Stress.- Ansatzmöglichkeiten ärztlichen Risikomanagements im Alltag von Klinik und Praxis.- Coaching als erfolgreiches Mittel im Risikomanagement für Ärzte und Kliniken.- Ärztliche „Kunstfehler", Patientenschutz, Entschädigung - Funktion der Gutachter- und Schlichtungsstelle der LÄKH.- CIRS.- OTAS.- FMEA.- Team Time Out.- Peer Review Verfahren.- CRM - Crew Ressource Management - Lernen im Team, Lernen  mit dem Team.- CIRS.- OTAS.- FMEA.- Team Time Out.- Peer Review Verfahren.- CRM - Crew Ressource Management - Lernen im Team, Lernen  mit dem Team.- Rechtliche Aspekte  sogenannter Kunstfehler.- Versicherung gegen Fehlerfolgen - Chancen auf Begrenzungdes Prämienanstiegs?.- Implementierung des Risikomanagements in der Klinik.- Nutzen eines erfolgreichen ärztlichen Risikomanagementsfür Klinikträger und  Shareholder.

最近チェックした商品