- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > basics
Full Description
Damit Sie schnell vom Startblock kommen: Basiswissen für den Studienbeginn
Für ein Studium der Biowissenschaften wie auch der Medizin sind Grundkenntnisse mathematischer und statistischer Zusammenhänge unentbehrlich. Der sichere Umgang mit Zahlen, Gleichungen, Graphen und statistischen Tests gehört zum elementaren Handwerkszeug und wird bei Studienbeginn - zumindest in gewissem Umfang - vorausgesetzt. Dieses Buch ist die ideale Starthilfe: kurz, kompakt, verständlich, schnell durchzuarbeiten. Es vermittelt in 43 kurzen Kapiteln einen Überblick über die grundlegenden Konzepte, Gesetze und Zusammenhänge der Mathematik und Statistik und hilft den Studierenden zum Beispiel
mit algebraischen Gleichungen umzugehen
Graphen zu benutzen und zu verstehen
Verdünnungsserien richtig zu erstellen
Enzymkinetiken zu analysieren
Standardabweichungen zu berechnen
den jeweils geeigneten statistischen Test auszuwählen.
Die Mathematik und Statistik sind in diesem Band besonders nutzerfreundlich für ein rasches Verständnis präsentiert. Selbsttest-Aufgaben erlauben, das erworbene Wissen unmittelbar zu überprüfen.
Nutzen Sie dieses Buch als Vorbereitung für das Studium, zur Begleitung der ersten Veranstaltungen an der Uni oder zur schnellen Stoffwiederholung und zum Nachschlagen. Einen leichteren Weg zum notwendigen Basiswissen gibt es nicht.
"Startwissen Mathematik und Statistik bietet Studierenden eine kompakte Einführung in die Schlüsselprinzipien und -konzepte, mit denen sie vertraut sein müssen ... Es ist knapp und präzise und kommt ohne Umwege auf den Punkt." Bioscience Education
Contents
Wie dieses Buch zu verwenden ist.- Umgang mit Zahlen.- Umgang mit Brüchen.- Prozentsätze.- Potenzen.- Näherungen und Fehler.- Einführung in Graphen.- Der Gradient eines Graphen.- Algebra.- Polynome.- Algebraische Gleichungen.- Quadratische Gleichungen.- Gleichungssysteme.- Zahlenfolgen und Zahlenreihen.- Umgang mit Potenzen.- Logarithmen.- Exponentielle Zu- oder Abnahme.- Kreise und Kugeln.- Differenzialrechnung.- Integralrechnung.- Anwenden und Erkennen von Graphen.- SI-Einheiten.- Molzahlen und Konzentrationen.- Der pH-Wert.- Puffer.- Kinetik.- Die Sprache der Statistik.- Beschreibung von Daten: Mittelwerte ermitteln.- Die Standardabweichung.- Überprüfung auf eine Normalverteilung.- Freiheitsgrade.- Ableiten von Vergleichen aus Statistiken.- Der Standardfehler des Mittelwerts.- Konfidenzintervalle.- Wahrscheinlichkeit.- Signifikanz und P-Werte.- Tests auf Signifikanz.- t-Tests.- Varianzanalyse.- Der Chi-Quadrat-Test.- Korrelation.- Regressionsanalyse.- Bayes'sche Statistik.